Hl. Messe mit Blasiussegen
Weitere Eucharistiefeier im katholischen Seelsorgebereich Lichtenfels-Obermain anlässlich des 4. Sonntags im Jahreskreis, den 31. Januar 2021, mit Nasen- und Mundschutz sowie Sicherheitsabstand in der Pfarrkirche St. Michael Marktzeuln abgehalten
(Wiederum Gottesdienst-Info, besonders für die Schwürbitzer Pfarrangehörigen, die wegen der Renovierung der Herz-Jesu Kirche nicht die Möglichkeit zu einem Gottesdienstbesuch hatten und gerne der „Sonntagspflicht“ nachgekommen wären. Diesbezüglich gilt das Schutzkonzept der bayerischen Erzdiözesen nach Abstimmung mit der Bayerischen Staatsregierung – Rahmenbedingungen und möglicher Ablauf Gottesdienst mit beschränkter Teilnehmerzahl)
Eucharistiefeier von Pfarrer Diter Glaeser mit Predigt „Wir sind eingeladen, alte Denkmuster zu hinterfragen und der Botschaft Jesus zu trauen“ – Anschließend Erteilung des Blasiussegens
Marktzeuln
Am Sonntag, den 31. Januar 2021 fand in der Marktzeulner Pfarrkirche St. Michael eine Eucharistiefeier mit Pfarrer Diter Glaeser statt. Unter den Gläubigen fand sich im Chorstuhl auch Geistlicher Rat Pfarrer i. R. Wolfgang Scherbel ein. Den Orgelpart hatte Dirk Dzeczek mit Zwischengesängen inne. Mesnerin und Lektorin Doris Schirner trug eine Lesung aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Korinth „Ich wünschte, ihr wäret ohne Sorgen – damit ihr euch in rechter Weise und ungestört immer an den Herrn haltet“ sowie die Fürbitten vor. Pfarrer Diter Glaeser verkündete das Evangelium nach Markus „In Kafárnaum ging Jesus am Sabbat in die Synagoge und lehrte – Und sein Ruf verbreitete sich rasch im ganzen Gebiet von Galiläa“. Pfarrer Glaeser hob in seiner Predigt die Worte „Wir finden Menschen im Kreis der Kollegen, der Freunde, der Familie, in der Nachbarschaft, der Politik und wer weiß? – vielleicht sogar in der Kirche, die sich bombensicher sind und felsenfest von einer Sache überzeugt sind. Wir sind eingeladen, alte Denkmuster zu hinterfragen und der Botschaft Jesu zu trauen. Wir dürfen uns begeistern lassen on dem Neuen, das Jesus in die Welt gebracht hat. Wir sind in die Nachfolge dessen gerufen, der die Welt verändert hat – gegen die Beharrlichkeit der Unbeweglichen“ in den Vordergrund (Die Predigt liegt im Anhang bei). Anschließend fand die Eucharistiefeier mit Schlusssegen von Pfarrer Diter Glaeser statt. Die heilige Kommunion wurde von Kommunionhelfer Helmut Kießling unter den Hygiene-Vorschriften ausgeteilt. Unter Hygienebedingungen erteilte Pfarrer Glaeser an die Gottesdienstbesucher den Blasiussegen (zunächst allgemein, dann auch nach Wunsch einzeln geschützt).
Text und Fotos Horst Habermann (hh)