Zeige alle artikel

Weihnachtskrippe mit Friedenslicht aus Bethlehem aufgestellt

23. Dezember 2020

Sanierung HJ Kirche 23.12.2020 hh 059Sanierung HJ Kirche 23.12.2020 hh 060Sanierung HJ Kirche 23.12.2020 hh 056 Sanierung HJ Kirche 23.12.2020 hh 063 Sanierung H J Kirche hh 065

Weihnachtskrippe mit „Friedenslicht aus Bethlehem“ im Eingangsbereich (Hauptportal) der Herz-Jesu Kirche aufgebaut

Schwürbitz

Nachdem sich die „Große Sanierung“ der Herz-Jesu Kirche bis ins 1. Quartal 2021 hinzieht, wurde dennoch am Dienstag, den 22. Dezember 2020 für die Gläubigen bzw. Öffentlichkeit im Eingangsbereich (Hauptportal) von Pfarrer Diter Glaeser zusammen mit seinen freiwilligen Helfern Engelbert Lorenz, Manfred Klemenz, Oswald Bauer und Reinhold Bauer eine Weihnachtskrippe einschließlich “Friedenslicht aus Bethlehem“ aufgestellt. Die Christbäume stellte Familie Jung aus Hochstadt zur Verfügung. Kleine Friedenslichter wurden gleichzeitig an der Weihnachtskrippe abgestellt (ansonsten ist die Kirche außer dem Hauptportal-Eingang wegen der Baustelle komplett geschlossen) und können ab Heiligen Abend entzündet und zum Preis von 1,50 Euro mit nach Hause genommen werden. Während der Weihnachtstage wird die Herz-Jesu Kirche in den Abendstunden bis einschließlich Dreikönigstag wiederum angestrahlt (In den Tagen danach wiederum nur Freitag, Samstag und Sonntag). Für die Beleuchtung und Anstrahlung sorgte Jan Stadtler. Ein „Krippenstationenweg“ für Kinder und Familien ist zu folgenden Zeiten möglich: 24./25./26.12.2020 jeweils von 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr. Die Stationen sind selbsterklärend und können im genannten Zeitraum zu einer beliebigen Zeit besucht werden. Der Weg erstreckt sich vom Dorfbrunnen (1. Station) über die Schulstraße bis zur Herz-Jesu Kirche (Weihnachtskrippe Hauptportal).

Text und Fotos: Horst Habermann (hh)

Veröffentlicht in: Allgemein, Kirche, Schwürbitzer Leut Habermann Horst
0

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

COPYRIGHT © 2011 - 2013, FÖRDERUNG KULTURGUT SCHWÜRBITZ AM MAIN