Hinweistafel „Die Gelbe Welle“ für Kanufahrer
Am Mainufer Schwürbitz Hinweistafel „Die Gelbe Welle“ für Kanufahrer angebracht
Schwürbitz
Nachdem am Montag, den 20. April 2020 am rechten Schwürbitzer Mainufer eine Hinweistafel „Die Gelbe Welle“ für Kanu-Fahrer „Schwürbitz 438,3“ angebracht wurde, konnte man in der Bevölkerung wenig damit anfangen. Ebenso zeigten sich die Mitglieder der Vereinsgemeinschaft „Förderung Kulturgut Schwürbitz am Main“ darüber verwundert. Diesbezüglich fragte am Mittwoch in der letzten Gemeinderatssitzung Horst Habermann (in seiner Funktion als Gemeinderat und Mitglied des Kulturvereins) über die Bedeutung der neuen Hinweistafel nach. Daraufhin wurde in Verbindung mit der Gemeindeverwaltung Michelau i. OFr. eine „Recherche“ vorgenommen. Demnach ist das Schild in Schwürbitz eine Informationstafel für Kanufahrer. Da geht es um das Thema „Wasserwanderwege auf dem Main“. Zuständig dafür ist das Flussparadies Franken e.V., wo Frau Dr. Anne Schmitt Geschäftsführerin ist. Die Stellen, an der die Hinweistafeln (übrigens in Michelau und Schwürbitz) aufgestellt wurden, sind von Frau Dr. Anne Schmitt und der Flussmeisterstelle Lichtenfels ausgesucht worden (da diese vom Wasser aus zu sehen sein sollen), so die entsprechende Sachbearbeitung im Rathaus Michelau. In einem weiteren Telefongespräch mit Frau Dr. Anne Schmitt (Flussparadies Franken e.V.) konnte Horst Habermann erfahren, dass das Schild Teil der sogenannten „Gelben Welle“ ist, die entlang des gesamten Mains die festgelegten Anlegestellen für Kanufahrer kennzeichnen. Und zwar so, dass sie vom Fluss aus gut zu finden sind. Die Schilder sind entlang des gesamten Mains gleich. Es fehlt jetzt nur noch der Abschnitt im Landkreis Bamberg. Alle Informationen zum Wasserwanderweg Main gibt es unter www.main-wasserwandern.de. Die eindeutige und gut sichtbare Kennzeichnung der Ein- und Ausstiegsstellen soll einerseits den Kanufahrern helfen, sich auf dem Fluss gut zurecht zu finden, andererseits auch die Orte entlang des Mains für die Kanufahrer „sichtbar“ machen. Und es soll auch dem Naturschutz dienen, damit nicht jeder sich seine eigene Anlegestelle sucht. Das Flussparadies Franken www.flussparadies-franken.de hat als überregionaler Verein für die Gemeinden an Main und Regnitz das Projekt mitentwickelt. Die Schilder selbst wurden durch den Landkreis Lichtenfels finanziert. Die Aufstellung der Schilder erfolgt dann durch die Bauhöfe der Gemeinden. Genauere Informationen dazu bekommt man auch bei Frau Andrea Musiol vom Landkreis Lichtenfels/ Touristinformation Obermain.Jura andrea.musiol@landkreis-lichtenfels.de. Insgesamt gesehen wird es nochmals über das Gesamtprojekt eine Pressemitteilung geben, so Frau Dr. Anne Schmitt. Es gibt auch ein gedrucktes Faltblatt, auf der alle wichtigen Informationen zum Kanufahren auf dem Obermain dargestellt sind. Dieses Faltblatt wird dann auch im Rathaus Michelau erhältlich sein. Auf alle Fälle aber über das Landratsamt in Lichtenfels oder direkt beim Flussparadies Franken, so Frau Dr. Anne Schmitt. Sie gab ihrer Freude Ausdruck, dass nun auch in Schwürbitz die Tafel endlich steht. Es war ein langer Weg. Bei weiterem Interesse kann nachgefragt werden bei Flussparadies Franken e. V. / Dr. Anne Schmitt (Geschäftsführung) / Sandra Dilzer (Büro) / Sitz: Ludwigstr. 25, 96052 Bamberg, Zi. Nr. 106 (ehemaliges Posthochhaus gegenüber des Bahnhofs Bamberg = Eingang A oder B, 1. Stock). Postadresse: Flussparadies Franken c/o Landratsamt Bamberg, Ludwigstr. 23, 96052 Bamberg / Tel.: 0951-85790, Fax: 0951-858790 / E-Mail: anne.schmitt@lra-ba.bayern.de, www.flussparadies-franken.de / seit 2006 ausgezeichneter Partner von www.umweltbildung.bayern.de. Horst Habermann (Schriftführer der Vereinsgemeinschaft Förderung Kulturgut Schwürbitz am Main, gleichzeitig zuständig für Öffentlichkeitsarbeit) informierte anschließend Frau Dr. Anne Schmitt (sie wusste es bisher nicht) auch darüber, dass bereits im April 2004 die frühere Dorfgemeinschaft Heimatbund oberhalb der Mainbrücke eine Hinweistafel am nördlichsten Verlauf des Mains aufgestellt hat. Dort steht darauf: „Willkommen in Schwürbitz am Main. Hier bei Fluß-km 438,2 nördlichster Verlauf des 524 km langen Maines. Nach 150 m Bootsanlegeplatz. Dorfgemeinschaft Heimatbund im April 2004“ (Allerdings ist diese Hinweistafel inzwischen verblichen). Nachdem die Dorfgemeinschaft Heimatbund inzwischen aufgelöst wurde, wird wohl das alte historische Schild (ist leider durch die Jahre ausgeblichen) dann von der Vereinsgemeinschaft „Förderung Kulturgut Schwürbitz am Main“ mit den bisherigen „Textdaten“ überarbeitet, instandgesetzt bzw. neu gestaltet, so Horst Habermann hoffnungsvoll (wegen „Corona“ konnten keine Sitzungen stattfinden).
Text und Fotos Horst Habermann (hh)
Unsere Fotos zeigen die neue Hinweistafel „Die Gelbe Welle“ für Kanufahrer (Flussparadies Franken e.V., das Faltblatt Kanuwanderung Obermain mit Vorder- und Rückseite) sowie das alte historische Schild der ehemaligen Dorfgemeinschaft Heimatbund. Fotos hh