Zeige alle artikel

Marga Wich feierte 85. Geburtstag

31. Januar 2020

Wich Marga 85 Jahre 30.01.2020 hh 010Gratulation zum 85. Geburtstag

Schwürbitz

Im Kreis der Familie feierte am Donnerstag Marga Wich, geborene Eder, Schwürbitz, Michelauer Str. 11, ihren 85. Geburtstag. Die Jubilarin wurde in Michelau (stammte aus Michelau) geboren und zog im Jahr 1955 nach Schwürbitz, wo sie ihren Ehemann „Schuster“ Erich Wich heiratete.  Aus der Ehe gingen die beiden Söhne Rainer und Norbert hervor. Viele Jahrzehnte betrieb die Jubilarin mit ihrem Ehemann in Schwürbitz ein Schuhgeschäft. Ehemann Erich Wich verstarb bereis im Jahr 1995. In der Kriegszeit lernte sie in der damaligen Michelauer Nachbarschaft die „Hamburger Inge“ kennen. Wegen der Kriegsereignisse kam Ingeborg Reincke aus Hamburg im Rahmen der Kinderlandverschickung nach Michelau in Oberfranken, wo sie auch sieben Jahre wohnen konnte. Die Freundschaft hielt bis zum heutigen Tag an. So fanden sich am Donnerstag zahlreiche Gratulanten im Gasthof „Zum Stern“ (neue Gastwirtschaft von Sohn Rainer) ein. Neben den beiden Söhnen mit Familien (u.a. Enkeln und Urenkeln) gratulierten Erster Bürgermeister Helmut Fischer, von der evangelischen Kirchengemeinde Schwürbitz Lektor Thomas Gruber, Abordnungen der Ortsvereine Obst- und Gartenbauverein, Geflügelzuchtverein, Freundin Ingeborg Reincke aus Hamburg sowie weitere Verwandte, Bekannte und Nachbarn.

hh

Am Donnerstag feierte Marga Wich im Gasthof „Zum Stern“ ihren 85. Geburtstag. Unser Foto zeigt die Jubilarin (vorne 2. v. l.) mit den beiden Söhnen Norbert (vorne 1.v.l.), Rainer (rechts seitlich dahinter), die beste Freundin „Hamburger Inge (rechts neben ihr) mit weiteren Familienangehörigen und Ersten Bürgermeister Helmut Fischer (rechts vorne).

Foto Horst Habermann

Veröffentlicht in: Allgemein, Geflügelzuchtverein, Gemeinde, Kirche, Obst- und Gartenbauverein Schwürbitz, Schwürbitzer Leut, Vereine Habermann Horst
0

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Einfaches HTML ist erlaubt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

COPYRIGHT © 2011 - 2013, FÖRDERUNG KULTURGUT SCHWÜRBITZ AM MAIN