Zeige alle artikel

120 Jahre Herz-Jesu Kirche am Kirchweihsonntag

22. September 2019

Kirchweihgottesdienst 22.09.2019 hh 044Kirchweihgottesdienst 22.09.2019 hh 003Kirchweihgottesdienst 22.09.2019 hh 018Kirchweihgottesdienst 22.09.2019 hh 023Kirchweihgottesdienst 22.09.2019 hh 017Kirchweihgottesdienst 22.09.2019 hh 041Festgottesdienst zur Kirchweih mit kath. Kirchenchor in der Herz-Jesu Kirche

Erinnerung an die Grundsteinlegung im Jahr 1898 sowie Kirchenweihe im Jahr 1899

Schwürbitz

In Erinnerung an die Kirchenweihe vor 120 Jahren fand am Sonntag ein feierlicher Festgottesdienst in der Herz-Jesu Kirche Schwürbitz statt. Eingangs fand ein feierlicher Einzug mit Pfarrer Diter Glaeser und Lektor Horst Habermann einschließlich der Ministranten statt. Den Orgelpart hatte Angela Thiem inne. So hielt Pfarrer Diter Glaeser ein feierliches Hochamt ab. Zwischendurch trugen die Lektoren Stefan Fleischmann, Horst Habermann und Jutta Babst Gebete, Lesungen und Fürbitten vor. Für die musikalische Umrahmung sorgte der katholische Kirchenchor sehr eindrucksvoll unter Leitung von Marvin Steglich. Dabei wurden zu Herzen gehende Lieder wie „O Herr, welch ein Morgen“, „Wer glaubt, ist nie allein“, „Selig seid ihr“, „Ich bete an die Macht“ vom Chor feierlich vorgetragen. Zwischendurch sangen die Gläubigen festliche Lieder, wie „Kommet, Christen, anzubeten“, „Ein Haus voll Glorie“, „Dass du mich einstimmen lässt“, „Festliches Halleluja“, „Vater unser Lied“,  sowie als Schlusslied „Großer Gott wir loben Dich“ gesungen.

Pfarrer Glaeser erinnerte in seinen Einführungsworten an die Vorfahren, die vor 121 Jahren  nach der Grundsteinlegung  (25. Juli 1898) binnen schneller Zeit bereits im Jahr 1899 (3. September 1899) eine wunderbare  Kirche erbaut hatten. Am 2. Oktober 1899 wurde die neugotische Pfarrkirche vom Erzbischof Schork feierlich eingeweiht. ,Ja der Herr hat es mit den Vorfahren, die hierhergekommen sind, gut gemeint. Er meint es auch heute gut mit allen Gläubigen und Gottesdienstbesuchern. Seine eindrucksvolle Predigt stellte Pfarrer Glaeser unter die Überschrift „Eine Kirche erzählt aus ihrem Leben“. 120 bzw. 121 Jahre sind nach menschlichen Maßstäben ein stattliches Alter. Menschen haben an ihr gebaut, repariert und renoviert. Durch die Jahrhunderte hindurch haben Menschen die Schwürbitzer Kirche gestaltet, äußerlich und innerlich. Sie ist ein besonderer Ort für die Ortschaft und für die Menschen, die hier lebten und leben. Sie ist auch ein sichtbares Zeichen für die Verbindung zwischen Himmel und Erde, zwischen Göttlichem und Menschlichem. Außen ragt ihr Turm hoch hinauf.  Wenn die Wolken tief hängen, sieht es aus, als stoße die Kirchturmspitze an den Himmel. Die dicken Mauern drinnen schirmen ab. Sie bieten Schutz und Sicherheit. Und zugleich ist hier im Inneren eine große Weite zu spüren. Zu allen Zeiten haben Menschen hier drinnen nach Stille und Besinnung gesucht. Abgeschirmt vom Alltagslärm, umgeben von dieser Weite fällt manches „klein-klein“ des Alltags ab und man kann ahnen, das Leben ist mehr – mehr als Essen und Trinken, Schlafen und Arbeiten. Ein Hauch vom himmlischen Glanz wird so spürbar. So denke man in dieser festlichen Stunde zurück an die Einweihung vor 120 Jahren. Die Kirche möchte  zu allen Gläubigen und Gottesdienstbesuchern sprechen. So gilt es in dieser festlichen Stunde, alle früheren und jetzigen Ehrenamtlichen besonders zu danken, die das christliche Leben immer wieder am Leben erhielten. Der Geistliche dankte auch den Beteiligten am Gottesdienst, angefangen von der Organistin, dem Chor bis hin zu den Ministranten und Lektoren sowie freiwilligen Helfern, wofür die Gläubigen reichlich Beifall spendeten. Nach dem Schlusslied „Großer Gott wir loben Dich“ fand ein feierlicher Auszug mit Orgelspiel statt. Text Horst Habermann

Unsere Fotos zeigen verschiedene Bilder vom festlichen Kirchweigottesdienst anlässlich der 120. Kirchenweihe der Herz-Jesu Kirche.

Fotos: Horst Habermann und Manfred König

Veröffentlicht in: Allgemein, Kirche Habermann Horst
0

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

COPYRIGHT © 2011 - 2013, FÖRDERUNG KULTURGUT SCHWÜRBITZ AM MAIN