Kirchenführung für Lichtenfelser Pfarrgemeinderäte
Aufschlussreiche Kirchenführung für Lichtenfelser Pfarrgemeinderäte in der Herz-Jesu Kirche
Schwürbitz
Am Dienstag veranstalteten einige engagierte Frauen vom Pfarrgemeinderat der Stadtpfarrkirche Lichtenfels, „Unsere Liebe Frau“, eine Fahrradtour ins obere Maintal, mit dem Ziel, den bisherigen Seelsorgebereich von „Steinach-Rodach-Main“ näher kennenzulernen. Zukünftig steht man sich ja im neuen vergrößerten Seelsorgebereich einschließlich Lichtenfels und Umgebung sehr nahe. So stand das Ziel, eine Kirchenführung in der Herz-Jesu Kirche Schwürbitz von Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Horst Habermann zu erhalten, auf dem Programm. Nachdem die Lichtenfelser Delegation mit Pfarrgemeinderatsvorsitzender Monika Förner an der Spitze per Fahrrad den Göritzenberg „schweißtreibend“ bei sommerlichen Temperaturen erreicht hatten, fand man zunächst im kühlen Gotteshaus die nötige Entspannung und Ruhe. Pfarrgemeinderatsvorsitzender Horst Habermann vermittelte den Lichtenfelsern die 120-jährige Schwürbitzer Kirchengeschichte, dabei natürlich unterstützt mit dem weiteren Fachwissen der beiden engagierten Mesner Engelbert Lorenz und Andre Rußwurm. Innerhalb einer guten Stunde wurde die Herz-Jesu Kirche mit der jeweiligen Ausstattung und Inventar vorgestellt und gemeinsame Erfahrungen beider Kirchengemeinden ausgetauscht. Natürlich stand auch die Zusammenlegung der neuen Dekanate der Erzdiözese Bamberg zur Diskussion, wo Lichtenfels auf Grund der größeren Katholikenzahl anstatt Coburg als Hauptsitz gefordert werde. Diesbezüglich werde man sich an die entsprechenden Stellen der Erzdiözese wenden. Die Lichtenfelser Pfarrgemeinderätinnen bedankten sich für die eindrucksvolle Kirchenführung in Schwürbitz und ließen den späten Nachmittag im neuen Biergarten „Zum Stern“ mit einer fränkischen Brotzeit ausklingen, um dann wieder wohl gestärkt den Heimweg nach Lichtenfels anzutreten.
Text und Fotos Horst Habermann (hh)