Einweihung und Segnung des neuen Außengeländes des Kindergartens
Anschließend Frühlingsfest im Kindergartenbereich und Pfarrzentrum
Schwürbitz
Am Samstag fand die Einweihung und Segnung des neuen Außengeländes des Kindergartens St. Josef statt. Ein weiterer stolzer Tag ging somit für die Schwürbitzer Kirchenstiftung in Erfüllung. Mehr als 115 Kinder können nun zu ihrer Freude die neu gestaltete Außenanlage in Beschlag nehmen. In der dichtgefüllten Herz-Jesu Kirche hatten die Kinder im Chorraum und in den ersten Reihen zusammen mit dem Kindergartenpersonal Platz eingenommen, um dann im Programm verschiedene Vorführungen der Krippe, des Kindergartens und des Hortes zu geben. So gab es immer wieder reichlich Beifall der Eltern und Angehörigen für die einzelnen Vorführungen, wie „Ich bin ein kleines Häschen, Potpouri – Frühlingslieder, Elternrätsel, Grüffelo-Aufführung usw.“ Die kirchliche Segnung nahm dann Pfarrer Diter Glaeser mit verschiedenen Gebetstexten vor. Pfarrer Glaeser zeigte sich in seiner kurzen Ansprache erfreut, dass die Kinder an verschiedenen Spiel- und Lernorten im Kindergartenbereich mit dem Erfühlen und Erahnen Gottes in Berührung kommen können. So könne man an besonderen Orten abschalten, sich erholen und neu zu Kräften kommen. Hier haben die Kinder Raum, um sich frei zu entfalten. Mögen die Kinder die Kindergartenanlage unfallfrei und unverletzt verlassen können Die Bedeutung des Spielens als „zweckfreies Tun“ sollte die Freude nicht nur für Kinder, sondern auch für die Erwachsenen eine große Bereicherung sein. Kindergartenleiterin Kerstin Doppel zeigte sich über die gelungene Außenanalage erfreut. Der besondere Dank galt Pfarrer Diter Glaeser für die kirchliche Segnung sowie der Gemeinde Michelau für die finanzielle Unterstützung. Die Kindergartenleiterin dankte auch den rührigen Elternbeirat und den Eltern für ehrenamtliche Arbeitsstunden. Grußworte entrichtete Tanja Potrykus von „conTalo Spielplätze Bamberg“ (ehemals Spielträume Bamberg), die für die Gestaltung der Außenanlage verantwortlich zeichnete (Konzept, Planung und Durchführung), wo auch „Christa-Gartenbau- und Landschaftsbau, Altenkunstadt, mitwirkte. Erster Bürgermeister Helmut Fischer entbot die Grüße der Gemeinde Michelau. So zeigte sich das Gemeindeoberhaupt darüber erfreut, dass Pfarrgemeinden immer wieder Kindergarten-Trägerschaften übernehmen. Dabei ist die jeweilige christliche Erziehung sehr wichtig, wo auch die Gemeinde großen Wert darauf legt. Dabei sind immer wieder ehrenamtliche Helfer gefragt und er lobte die wichtige Arbeit. Natürlich hat die Gemeinde Michelau i. OFr. die entsprechenden Zuschüsse gerne gegeben, wo nun Kirchenpfleger Stefan Fleischmann durch die wichtige Hauptarbeit des Heilpädagogischen Zentrums (HPZ) Lichtenfels entlastet werden konnte. Kirchenpfleger Stefan Fleischmann zeigte die Bauphase und Finanzierung in kurzen Zügen auf und lobte dabei die gute Zusammenarbeit mit HPZ und Gemeinde Michelau. Stefan Fleischmann dankte besonders der Gemeinde Michelau mit Ersten Bürgermeister Helmut Fischer und einschließlich des Gemeinderates für die wollwohlende Zustimmung bzw. Bezuschussung. Elternbeiratsvorsitzender Björn Härtel zeigte sich über die Neugestaltung des Außenbereiches und der Einweihungsfeier erfreut. Er dankte neben dem Kindergartenpersonal allen Mitwirkenden und Spendern für Kindergartenspielzeug und weiteren Tombola-Preisen. Kindergartenleiterin Kerstin Doppel lud anschließend zum Frühlingsfest ins Pfarrzentrum bzw. Kindergartenbereich ein. Dort wurden anschließend alle Gäste vorzüglich vom Elternbeirat versorgt. Fürs leibliche Wohl war gesorgt. hh
Am Samstag fand die Einweihung der Außenanlage des Kindergarten St. Josef statt. In der dichtgefüllten Pfarrkirche begeisterten die Kinder mit einem vollen Programm und bekamen reichlich Beifall. Pfarrer Diter Glaesr nahm dann die kirchliche Segnung vor. Fotos Horst Habermann