Zeige alle artikel

Osterkonzert der Blaskapelle – Probenwochenende!

12. April 2019

Am Sonntag, 21. April findet wieder das beliebte Osterkonzert der Blaskapelle statt. Wenn man als Blaskapelle ein bestimmtes Konzert über drei Jahrzehnte hinweg anbietet, versucht man natürlich das Publikum immer wieder neu zu überraschen und Begeisterung zu erzeugen. Auch als Berichterstatter des selben Events sucht man alljährlich nach Worten, die die bestens eingeführte Veranstaltung am treffensten beschreibt und die vorherrschende Stimmung wiedergibt. Das man da nicht immer nur von Superlativen berichten kann, versteht jeder leicht. Und doch, bei der Blaskapelle Schwürbitz ist es alljährlich spannend und überraschend, was sich Dirigent, Vorstand und Musikerinnen und Musiker einfallen lassen. Deshalb kommt keine Langeweile auf, weder bei der Vorberichterstattung und schon gar nicht am Ostersonntag ab 19.30 Uhr, dem kurzweiligsten Konzertabend in Schwürbitz überhaupt.

SONY DSC

Die Blaskapelle im Jubiläumsjahr 2017 – eine starke Truppe!

Dabei ist es natürlich von den ausgewählten Musikstücken abhängig, ob der Abend und die Stimmung gelingt. Und diesbezüglich hat die Orchesterleitung wieder ganz tief in die anspruchsvolle „Musikkiste“ gegriffen und Stücke eingekauft, wie den „Carmenmarsch“, ein Konzertmarsch aus der Oper Carmen, speziell arrangiert für Blasorchester. Mit dabei in diesem Jahr ist voraussichtlich „Claruba“, eine Konzertpolka für Solo-Tuba und Solo-Es-Klarinette, die im Orchester „Elefant und Mücke“ gleichkommen und man darf gespannt sein, wer dieses Stück umsetzt und wie es gelingt. Ein weiteres Musikstück wird sein: „Wetterleuchten“ – ein flottes Posaunen-Solo von Horst Brandauer im „Swing-Polka-Stil“. Cat Stevens, Lady Gaga, Bradley Cooper, Abba, Beatles und sogar Hildegard Knef, mit ihrem Allzeit-Schlager „Für mich soll ´s rote Rosen regnen“, wird von der Blaskapelle Schwürbitz dargebracht werden. Namen und Künstler, die man im ersten Moment nicht unbedingt in der „Blaskapellenschublade“ suchen würde.

Nach dem langen, seit Anfang des Jahres andauernten Probenmarathon werden sich die Schwürbitzer natürlich richtig „rein hauen“. Auch ein Probenwochenende steht vom heutigen Freitag, 12. bis Sonntag, 14. April wieder an und spätestens an diesem Wochenende merken alle Akteure, dass es „ernst wird“, gilt ein gelungenes Osterkonzert doch auch jedes Jahr als guter Saisonauftakt. Eine Saison, in der die Blaskapelle wieder bei vielen Festivitäten auf der Bühne sein wird und zahlreich gebucht wurde.

Man braucht dazu natürlich auch die richtigen Leute auf „den Brettern“, die neue, wohlklingende Stücke umsetzen können. Im Falle der Schwürbitzer Blaskapelle ist da als erstes der junge Dirigent Michael Stettner zu nennen.

SONY DSC

Dirigent Michael Stettner beim Weihnachtskonzert in der Herz-Jesu-Kirche

Viele aktive Musiker und Fans haben seinen Werdegang mitverfolgt, waren nahe dran, als er als Kind bei seiner vereinsinternen Ausbilderin, seinem Tenorhorn die ersten Töne entlockte, dann die ersten Kirchenlieder, mit dem wohl jeder junge Musiker seine Laufbahn beginnt, bis hin zu den Prüfungen, die man in vielen Disziplinen ablegen kann. Auch andere Instrumente waren kein Problem für den jungen Ehemann, der seine berufliche Ausbildung mit Auszeichnung ablegte, bei den Schützen Schwürbitz in der ersten Mannschaft schießt und auch sonst handwerklich ganz gut beschlagen ist. So kam zum Tenorhorn auch noch Tuba, wie sein Schwiegervater Wolfgang Knippert, der auch am Mikrofon als Sänger glänzt. Und letztlich Alphorn, mit dem Michael Stettner und Hannes Hennemann schon für manche Überraschung auf Konzerten oder im Biergarten gesorgt hat.

SONY DSC

Die Seebühne in Bad Staffelstein ist für die Blaskapelle eine „zweite Heimat“. Wohnt man heute einer Probe bei, ist man beeindruckt, wie der Dirigent mit Mitte 20 seine „Mannschaft“ im Griff hat und auch noch so kleine Fehler hört oder falsche Geschwindigkeiten aufspürt und verbessert. Ähnlich seinem Vorgänger, Oswald Kremer, der 1977 !, ebenfalls als blutjunger Mann, den Taktstock in die Hand nahm und heute als Vorsitzender der Kapelle aber auch noch als Dirigent wirkt. Es sind noch einige weitere, erfahrene Musikerinnen und Musiker dabei, die beim allerersten Osterkonzert im Jahre 1984 mitwirkten und heute nicht nur für die ganz Jungen Vorbild und Motivation darstellen.

Alfred und JuliaDer kürzlich – völlig überraschend – verstorbene, ehemalige Vorstand Alfred Witzgall hatte seiner Blaskapelle immer die Treue gehalten.

Das Konzert am Ostersonntag, 21. April beginnt um 19.30 Uhr, die Konzerthalle (Turnhalle Schwürbitz) öffnet bereits um 18.00 Uhr. Es gibt wieder Käse- und Salamistangen und natürlich kühles Fassbier sowie ausgesuchte Weine.

Oswald und MichaelDer Eintritt beträgt 6,– Euro und natürlich findet jeder Kartenbesitzer auch einen Sitzplatz. Die Karten gibt es bei der Tankstelle Strobler sowie bei der Bäckerei Sünkel in Lettenreuth und Michelau. sam

Veröffentlicht in: Allgemein, Ankündigungen, Blaskapelle Schwürbitz e.V., Vereine Stefan Motschenbacher
0

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Einfaches HTML ist erlaubt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

COPYRIGHT © 2011 - 2013, FÖRDERUNG KULTURGUT SCHWÜRBITZ AM MAIN