Schwürbitzer „Jungs“ bilden die Vorstandschaft der JU
Vor einigen Tagen hielt die Junge Union in der Pizzeria Misurina ihre turnusgemäße Jahreshauptversammlung ab. Im Mittelpunkt standen Neuwahlen und die Ausrichtung auf die kommende Kommunalwahl. Vorsitzender Michael Stettner freute sich darüber, dass die Junge Union durch den Ortsverband Redwitz „Zuwachs“ bekommen habe. Allerdings müsse man noch etwas zusammen finden. Der Vorsitzende berichtete von vielen Terminen, welche im abgelaufenen Jahr absolviert wurden. So waren Veranstaltungen auf Kreisebene in Bad Staffelstein und Lichtenfels mit sehr interessanten Themen besucht worden aber auch „Spaßtermine“ wie der Besuch des Lichtenfelser Schützenfestes waren dabei. Besonders gut kommt alljährlich die Aktion „Vorsicht Schulkinder“ an. Dafür kleben die Mitglieder gerne die Plakate, die Autofahrer am Schuljahresanfang auf die ABC-Schützen aufmerksam machen. Auch stand die Landesgartenschau in Würzburg auf dem Programm sowie die Kreisverbandssitzung auf dem Staffelberg. Ein wichtiger Termin, an dem auch MdB Emmi Zeulner teilnahm, war der Besuch des Redwitzer Umspannwerks. Hier gab es Informationen zum schwierigen Thema „Stromtrassen“ aus erster Hand. Michael Stettner begrüßte ein Neumitglied und bedauerte gleichzeitig, zwei „alte JU-Hasen“ zu verlieren. Im Laufe des Abends verabschiedete er Gemeinderat Jochen Weber und den designierten Bürgermeisterkandidaten Dirk Rosenbauer. Jochen Weber galt Stettners besonderer Dank, hatte er, Weber, doch wesentlich dazu beigetragen, dass der JU-Ortsverband nicht aufgelöst werden musste. Mit dem Einzug in den Gemeinderat über diese Liste ist Jochen Weber gleichzeitig Vorbild und Ansporn für die Jungen. In seinem Ausblick lud der Vorsitzende auf den 02.05. zur Kreisversammlung in die Kellerwirtschaft ein. Es sind auch in diesem Jahr verschiedene Betriebsbesichtigungen vorgesehen. Selbstverständlich wird es zur Kommunalwahl 2020 eine Junge-Union-Liste geben. Nach Abstimmung mit dem Kreisverband bleibt man allerdings bei der Listenbezeichnung „Junge Bürger“, da sich diese Bezeichnung mittlerweile etabliert habe. Thomas Höppel in seiner Funktion als Kassier berichtete von geringen Einnahmen, man habe aber noch ein kleines finanzielles Polster. In seinem Grußwort ging erster Bürgermeister Helmut Fischer auf die Geschichte der JU in Michelau ein. Er, Fischer, sei im Jahr 1978 mit Gilbert Bayer zusammen, in den Gemeinderat über die JU gekommen. Helmut Fischer freute sich, dass es immer noch junge engagierte Leute gebe, die sich einsetzten und mithelfen. Auf das, was man in Michelau schaffen konnte sei er schon stolz. Auch in Schwürbitz sei alles umgesetzt oder zumindest in die Wege geleitet. Als einziges Projekt stehe noch die Mainbrücke an, so Fischer. Der Wasserpreis habe im Vergleich zu umliegenden Kommunen ein niedriges Niveau. Er hoffe und Wünsche, dass die CSU mit der JU zusammen bei der Kommunalwahl wieder stark abschneide. Die „Köpfe“ dafür sind vorhanden. Zusammen mit dem Bürgermeisterkandidaten Dirk Rosenbauer wird es hoffentlich wieder eine Mehrheit werden. Bei der anschließenden Wahl wurde Michael Stettner wieder zum Vorsitzenden gewählt. Sein Stellvertreter wurde Julian Fleischmann. Schatzmeister wurde Thomas Höppel, Schriftführerin Jule Weisser. Beisitzer sind Dirk Fischer Daniel Richter, Christina Schug und Kira Scheidt. Kassenprüfer Clemens Weisser und Carlo Scheidt. Bei guten Gesprächen, Salat und Pizza klang der harmonische Abend aus. SAM
Verabschiedet aus der JU wurden Bürgermeisterkandidat Dirk Rosenbauer und Gemeinderat Jochen Weber.
Die neu gewählte Vorstandschaft der Jungen Union. Schatzmeister Thomas Höppel, stellvertretender Vorsitzender Julian Fleischmann, Schriftführerin Jule Weisser, Vorsitzender Michael Stettner, Christina Schug, Bürgermeisterkandidat Dirk Rosenbauer, Daniel Richter und Kreisvorsitzender Holger Then. SAM