Wunderbares Schützenfest ging zu Ende
Das Schützenfest hatte am vergangenen Sonntag gleich mehrere Höhepunkte zu bieten. Zunächst einmal fand im romantischen Birkenhain ein ökumenischer Gottesdienst statt. Der Gesangverein „Cäcilia“ war in Schale geschmissen und umrahmte gesanglich, die beiden Ortsgeistlichen Matthias Hain und Diter Glaeser waren bestens aufgelegt und genossen den feierlichen Rahmen sowie die festliche Stimmung. Man sang gemeinsam, bettete und trug Fürbitten vor, die dem Verein und seinen Mitgliedern sowie ganz Schwürbitz gewidmet waren. Nach diesem schönen Ereignis genoss man kühle Getränke und die Schützenküche bot unter der Leitung von zweitem Vorsitzendem Nikolaus Tremel ein fränkisches Mittagessen mit Blaukraut und Klößen, wie es im Bilderbuch stehen könnte.
Gleich danach war der nächste Programmpunkt zu stemmen. Der große Festzug mit Musikkapellen, Schützenvereinen aus dem ganzen Landkreis und vielen Ortsvereinen schlängelte sich durch die geschmückten Straßen und bei den heißen Temperaturen musste ja auch noch der Göritzenberg erklommen werden. Die Theatergruppe strahlte dabei in den neuen Aladin-T-Shirts in hellblau mit dem weiß-blauen Himmel um die Wette.

Die Theatergruppe strahlte mit dem Himmel um die Wette
Alle Teilnehmer kamen heil an und hatten natürlich auch anständig Durst und Hunger. Schützenmeister Michael Tischler freute sich über den guten Besuch, begrüßte alle Vereine mit ihren stolzen Fahnenabordnungen und lud zum feiern ein. Die Böllerschützen ließen noch ein gemeinsames Salut erklingen bevor die Neundorfer Musikanten die vielen Besucher auf das Beste unterhielten.

Die haben den Berg unterschätzt. Bis zum Anwesen Schrepfer spielten die Neundorfer den Berg hoch!
Nahtlos wechselten sich diese Musiker am Abend mit der heimischen Schwürbitzer Blaskapelle ab und schon war man nicht nur bestens unterhalten sondern auch schon bei Preisverteilung und Königsproklamation. Die scheidenden Majestäten Jungkönig Christian Zimmermann, Königin Gudrun Marr und König Markus Münch durften noch einmal den Taktstock schwingen, bevor das Schützenmeisteramt die neuen Könige ausrief. Dazu marschierte der gesamte Verein noch stimmungsvoll ein und man sang zusammen Bayernhymne und Deutschlandlied. Es wurde spannend und Vorstand Michael Tischler verlas die Ergebnisse. Jungschützenkönig wurde Justin Münch und für wenige Minuten durfte der Schützenkönig Markus Münch mit seinem Sohn die Ehre genießen, die prächtigen Schützenketten gleichzeitig zu tragen.
Justins Ritter sind an erster Stelle Andreas Kubat und als Zweiter David Tremel. Neue Königin wurde unter dem Applaus der vielen Gäste Melanie Imhof. Ihr zur Seite stehen im kommenden Jahr als 1. Ritterin Gudrun Marr und Zweite Jessica Kelley. Nun folgte die Königsproklamation und die Schützenbrüder unter sich, konkurrierten in den letzten Wochen vor allem am Stammtisch mit allen möglichen Argumenten, warum ein jeder einzelne der Beste werden würde. Ein in Oberbayern wohnender Schütze zeigte es allen. Helmut Schnapp, ein gebürtiger Schwürbitzer der schon viele Jahrzehnte in Reichertshausen bei Ingolstadt lebt, wurde mit einem sehr guten 20,8 Teiler neuer König der Schützengesellschaft.
Erster Ritter wurde Robin Beierlipp, der auch schon König war aber auf diese Ehre lange wartete. Zweiter Ritter wurde Jochen Höppel und dieser hatte versprochen, wenn es ihm gelänge Schützenkönig zu werden, wieder zum Friseur zu gehen. Daraus wird also vorläufig nichts.
Der Moment auf den der neue König Helmut I. Schnapp 44 Jahre lang wartete. Der Bürgermeister legt ihm die Königskette an.
Die neuen Majestäten der Zimmerstutzen-Schützen-Gesellschaft von 1874 e.V. Schwürbitz
Die Blaskapelle machte beste Biergartenmusik und die neuen „Würdenträger“ durften natürlich ihr Wunschlied dirigieren. Vorsitzender Michael Tischler dankte mit einer langen Liste allen Helfern, die es erst ermöglichen würden, ein solch schönes, großes Fest auf die Beine zu stellen. Bürgermeister Helmut Fischer dankte wiederum dem Vorsitzenden, der erstmalig und mit Bravour an der Spitze des Vereins und auf der Bühne stand. Die Ansprache von König Helmut I., er war vor 44 Jahren schon einmal der Schwürbitzer Schützenkönig, beinhaltete Dank an alle Schützenschwestern und -brüder, die eine gute Stimmung herstellen würden und zusammenhalten. Er sei stolz auf das Amt und werde versuchen, alle Termine im Jahresverlauf so gut es geht, auszufüllen. Die Preisträger des Schießwettbewerbs anlässlich des diesjährigen Hauptschießens waren: Ehrenscheibe-Freihand 1. Harnisch Lina-Marie, Ludwigsstadt, (12,00 Teiler) 2. Eddel Jörg, Blumenrod, (25,50) 3. Lauterbach Tina, Weismain, (46,80). Hauptscheibe-Freihand 1. Fürst Alexander, Altenkunstadt, (37,60 T.) 2. Holland Christian, Blumenrod (38,00) 3. Tischler Michael, Schwürbitz (48,20). Glücksscheibe Freihand 1. Jungkunz Kerstin, Kronach (10,00 T), 2. Holland Gina, Fürth am Berg (19,70) 3. Barnickel Katrin, Vogtendorf (19,90). Adlerscheibe Freihand 1. Harnisch Lina-Marie, Ludwigsstadt (9,10 T.) 2. Maier Stefan, Großgarnstadt (17,90) 3. Hofmann Steve, Ludwigsstadt (22,00). Meisterscheibe Freihand 1. Holland Christian, Blumenrod (104,70 Ringe) 2. Stettner Michael, Schwürbitz (104,20) 3. Jungkunz Kerstin, Kronach (104,00). Ehrenscheibe Aufgelegt 1. Stolper Klaus, Wallenfels (3,00 Teiler) 2. Eckert Günter, Vogtendorf (6,20) 3. Laux Konrad, Michelau (6,20). Hauptscheibe Aufgelegt 1. Menzel Horst, Ebersdorf (5,40 T.) 2. Mohr Reinhard, Coburg (8,00), 3. Stettner Lorenz, Michelau (20,10). Glücksscheibe-Aufgelegt 1. Bärnreuther Siegfried, Redwitz (4,30 T.) 2. Raab Walter, Förtschendorf (5,00) 3. Müller Emil, Rothenkirchen (7,30). Adlerscheibe-Aufgelegt 1. Reuß Ernestine, Schwürbitz, (3,60 T.) 2. Kirchner Gerhard, Weidhausen Tell (4,50) 3. Nützel Josef, Löhlitz (4,60). Meisterscheibe-Aufgelegt 1. Eckardt Karin, Ebersdorf (106,70 Ringe) 2. Zapf Rolf, Grub (106,50) 3. Böhner Herbert, Wallenfels (106,40).
Den Abschluss des Festes bildete der traditionelle Schwürbitzer Frühschoppen am Montag mit einem schmackhaften Bocksbraten zur Mittagszeit. Ein würdiges Schwürbitzer Schützenfest ging mit zufriedenen Gästen, einer gut gelaunten Vorstandschaft und stolzen, neuen und alten Majestäten zu Ende. sam
Bildtexte: 9029: Die Theatergruppe strahlte mit dem Himmel um die Wette
Die neuen Majestäten 2018/19: v.l. 1. Ritterin Gudrun Marr, Königin Melanie Imhof, 2. Ritterin Jessica Kelley, 2. Ritter Jochen Höppel, König I. Helmut Schnapp, 1. Ritter Robin Beierlipp, 1. Vorsitzender Michael Tischler, 2. Jungritter David Tremel, Jungkönig Justin Münch, 1. Jungritter Andreas Kubat, Bürgermeister Helmut Fischer, Jule Tischler und 2. Vorsitzender Nikolaus Tremel. sam