Gabriele Freitag feierte 80. Geburtstag
Gabriele Freitag feierte 80. Geburtstag.
Rüstig und vital feierte am Montag Gabriele Freitag, geborene Pohl, Schwürbitz, Am Hühnerberg 6, im Kreis der großen Familie ihren 80. Geburtstag. Zudem kamen zahlreiche Vereinsabordnungen zum Gratulieren auf den „Hühnerberg“. Die Jubilarin, auch als „Schwürbitzer“ Heimatdichterin bekannt, war Initiatorin und Mitbegründerin der Theatergruppe Schwürbitz (Vereinsgründung im Jahr 1982). Viele Jahre ist sie als Regisseurin das Herz der Theatergruppe bekannt, wo sie auch mithilft, diese auf Erfolgskurs zu halten. Die Jubilarin ist Ehrenmitglied der Theatergruppe (ebenso Ehemann Karlheinz). Am 12. Mai 2018 findet um 19 Uhr im Pfarrzentrum zu Ehren von Gabriele Freitag ein Fränkischer Heimat- und Kulturabend statt. Dabei wird der zweite Band „Unterhaltsame und nachdenkliche Gedichte“ (Vergissmeinnicht) von Autorin „Gabi“ Freitag vorgelesen. Aktiv ist „Gabi“ auch bei der Gymnastikgruppe des Turnvereins Schwürbitz. Sie singt ebenso leidenschaftlich gern im katholischen Kirchenchor mit. Gerne hört sie den Liedbeiträgen des Männergesangvereins Cäcilia bei verschiedenen Auftritten zu. Aus der Ehe mit ihrem Ehemann Karlheinz Freitag (früherer Torjäger beim FC Schwürbitz) gingen fünf Kinder (3 Söhne, 2 Töchter) hervor. Der besondere Stolz sind neben den Kindern besonders elf Enkelkinder. Doch auch am örtlichen Geschehen nehmen beide regen Anteil. So gratulierten neben zahlreichen Familienangehörigen, Verwandten, Bekannten, Nachbarn, Erster Bürgermeister Helmut Fischer, Pfarrer Diter Glaeser auch verschiedene Vereinsabordnungen wie folgt: Theatergruppe Schwürbitz, Turnverein Schwürbitz einschließlich Gymnastikgruppe, katholischer Kirchenchor, Männergesangverein 1856 Schwürbitz, katholischer Frauenverein, sowie Obst- und Gartenbauverein.
Text Horst Habermann
Zahlreiche Gratulanten fanden sich am Montag zum 80. Geburtstag von Gabriele Freitag (Bildmitte) ein. Darunter auch 1. Bürgermeister Helmut Fischer (neben der Jubilarin) sowie zahlreiche Vereinsabordnungen.
Foto Horst Habermann