155. Generalversammlung des TV 1863 Schwürbitz e.V.
Generalversammlung des TV 1863 Schwürbitz e.V. -Bernhard Härtel führt weiterhin den an Mitgliedern stärksten Ortsverein -Turner hielten Rückblick -Neuwahlen
Schwürbitz
Bernhard Härtel steht dem TV 1863 Schwürbitz e.V. auch nach der 155. Generalversammlung als Erster Vorsitzender vor. Zweite Vorsitzende wurde erneut Angelika Peters. Allerdings standen Schriftführerin Simone Schardt und Kassier Matthias Feulner für eine weitere Kandidatur nicht mehr zur Verfügung. Neue Schriftführerin ist Anja Walter und neuer Kassier Matthias Huntscha.
Die bewährte Vorstandschaft des Turnvereins Schwürbitz um Bernhard Härtel konnte auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Der zweitstärkste Verein an Mitgliedern im Gemeindebereich (der TV Schwürbitz hat 490 Mitglieder, der TV Michelau dagegen 700 Mitglieder) konnte wiederum einige Erfolge verbuchen, so Erster Vorsitzender Bernhard Härtel anlässlich der 155. Generalversammlung am Samstag im Turnerheim. Nach der Begrüßung (der besondere Gruß galt Ehrenvorsitzende Marion Fleischmann, die Ehrenmitglieder sowie Ersten Bürgermeister Helmut Fischer), sowie einem Totengedenken erstattete Erster Vorsitzender Bernhard Härtel einen umfassenden Jahresbericht. Härtel konnte auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurückblicken. So den sechsten Oozünderlauf, die einzelnen Erfolge in den Abteilungen sowie das Sommerfest. Natürlich war man auch bei der Kerwa und beim Weihnachtsmarkt präsent. Ein gutes Miteinander habe man mit dem Patenverein, dem TSV Marktzeuln. Härtel verlas ein Schreiben vom Technischen Leiter Marc Fleischmann, der verhindert war.
Erster Bürgermeister Helmut Fischer entbot die Grüße der Gemeinde Michelau. Das Gemeindeoberhaupt hob das Engagement des Turnvereins Schwürbitz mit all seinen aktiven Abteilungen hervor. Er selbst kenne die Verantwortung eines so großen Vereins wie Schwürbitz, nachdem er selbst vor Jahren den TV Michelau als Vorsitzender geführt hatte. So habe der Turnverein Schwürbitz finanziell sehr viel Verantwortung zu tragen, wobei die Gemeinde Michelau die jeweiligen Zuschüsse gewährt. Erster Bürgermeister Helmut Fischer zollte allen Verantwortlichen des TV 1863 Schwürbitz Respekt und Anerkennung für die geleistete Arbeit, insbesonders dem „Motor des Vereins“, Bernhard Härtel.
Kassier Matthias Feulner gab anschließend einen umfassenden Finanzbericht, wobei er besonders die gesellschaftlichen und sportlichen Veranstaltungen in den Einnahmen und Ausgaben übersichtlich darstellte.
Kassenprüfer Reinhard Zimmermann hob das Engagement des Kassiers hervor. Entlastung wurde erteilt (ebenso später für die Vorstandschaft).
Erste Schriftführerin Simone Schardt ließ das Vereinsjahr Revue passieren. So wurden vier Ausschusssitzungen abgehalten und dabei organisatorische Angelegenheiten gelöst. Simone Schardt berichtete von einzelnen sportlichen und gesellschaftlichen Veranstaltungen.
Turnabteilungsleiterin Sandra Schardt berichtete sehr ausführlich von den Aktivitäten der einzelnen Gruppen und Sparten. Sie hob dabei die einzelnen Erfolge hervor. Insgesamt sei der Turnverein sehr gut aufgestellt. Man sei zufrieden, dass unterschiedliche Sportangebote in wöchentlichem Rhythmus angeboten werden können. Sie nannte das Mutter-Kind-Turnen für die Ein- bis Dreijährigen sowie das Kinderturnen der Drei- bis Fünfjährigen, die Turnstunden für die zweite bis neunte Klasse sowie die Frauengymnastik sowie das Seniorenturnen (jeweils mit den einzelnen Abteilungsleiterinnen), ebenso Fitnesskurse.
Tischtennisabteilungsleiter Michael Knab berichtete von den unterschiedlichen Erfolgen der Teams. In der Spielzeit 2017/2018 waren sechs Herren- und eine Damenmannschaft gemeldet, wobei die Vereinsmeister wie folgt in der Turnhalle ausgespielt wurden:
Herren I Michael Sünkel,
Herren II Jochen Mahr,
Herren III Anton Birke-Gagel,
Herren IV Stefan Lauer,.
Herren V Heinz Mahr,
Herren VI Frank Stadelmann.
So konnten fünf Neuzugänge begrüßt werden, allerdings wurden auch vier Abgänge registriert.
Der Stand der Tischtennis-Mannschaften zum 28. März 2018 sieht wie folgt aus:
Damen Bezirksliga III Platz 6/10,
Herren I Bezirksliga II Platz 3/10,
Herren II Bezirksliga III Platz 9/11,
Herren III Kreisliga I Platz 3/10,
Herren IV Kreisliga III Platz 3/10,
Herren V Kreisliga III Platz 3/10,
Herren VI Kreisliga IV Platz 6/10.
Damen Bezirksliga III Platz 7.
Reiter-Abteilungsleiter Martin Söllner gab diesmal wegen Verhinderung keinen Tätigkeitsbericht ab.
Jürgen Widenka erstattete den Jahresbericht der Judo-Abteilung. Dabei konnte die Judoabteilung erfreulicherweise weiterhin einen großen Zuspruch erfahren. Der Altersdurchschnitt konnte angehoben werden. Die jungen Leute sind fleißig bei der Sache, wobei auch Lehrgänge besucht wurden (man habe sogar einen Lehrgang nach Schwürbitz geholt). Widenka würdigte besonders die Leistungen und großartigen Erfolge (u.a. Bayer. Meisterschaften) der beiden Schwestern Elly und Franziska Rauch, die gleichzeitig das Aushängeschild des Turnvereins sind. Die Judoabteilung war wiederum eine der erfolgreichsten Abteilungen. Die Tendenz zeigt weiterhin nach oben.
Reinhard Zimmermann berichtete für den verhinderten Kurt Herbicht (er war wiederum sportlich unterwegs) von den einzelnen Erfolgen der Leichtathletik-Abteilung. So konnte man den zahlreichen jungen Leuten viel Spaß beim Training und den Veranstaltungen vermitteln. Zimmermann nannte dabei die guten Ergebnisse bei Kreismeisterschaften und weiteren Läufen, natürlich insbesondere den Schwürbitzer Oozünderlauf. Man habe ein gutes Trainerteam zusammen. Immerhin werden 32 junge Leute trainiert und betreut, wobei man sich allerdings noch Verstärkung im Trainerteam vorstellen könne. Natürlich ist und bleibt Kurt Herbicht dabei der Vorzeige-Athlet, der über die Landesgrenzen hinaus bekannt sei und somit die jungen Leute begeisternd mitzieht. Zimmermann dankte der Gemeinde Michelau für die Überholung der wunderbaren Schulsportanlage. Man sollte sie nun auch noch einzäunen.
Unter dem Wahlausschuss von Herbert Fleischmann und Norbert Walter (Fleischmann würdigte die Leistungen der Vorstandschaft) wurden die Neuwahlen wie folgt durchgeführt:
Erster Vorsitzender Bernhard Härtel,
Zweite Vorsitzende Angelika Peters,
Erster Kassier Matthias Huntscha,
Zweiter Kassier Christian Haselmann,
Erste Schriftführerin Anja Walther,
Zweiter Schriftführer Thomas Gampert,
Technischer Leiter Marc Andre Fleischmann,
Oberturnwartin Sandra Schardt,
Kassenprüfer Reinhard Zimmermann und Matthias Feulner,
Ausschuss Werner Haselmann, Björn Härtel und Simone Schardt.
Die Abteilungen Tischtennis, Reiten, Judo und Leichtathletik legen ihre „Leitungen“ selbst fest.
Erster Vorsitzender Bernhard Härtel dankte den scheidenden Vorstandsmitgliedern Simone Schardt und Matthias Feulner und überreichte jeweils Präsente.
Härtel dankte allen Abteilungsleitern für das Engagement. Der Vorsitzende gab nochmals einen Ausblick zu den bevorstehenden Veranstaltungen (insbesondere Sommerfest 25.-26. August), Kerwa (22.-23. September) und den Weihnachtsmarkt im Dezember.
Nach Schluss- und Dankesworten von Ersten Vorsitzenden Bernhard Härtel schloss sich ein gemütliches Beisammensein mit „Fränkischer Brotzeit“ an.
Text Horst Habermann (hh)
Unser Foto zeigt die neugewählte Vorstandschaft des TV 1863 Schwürbitz.
Von links nach rechts:
Helmut Fischer (1. Bürgermeister), Matthias Huntscha (1. Kassier), Bernhard Härtel (1. Vorsitzender), Thomas Gampert, Anja Walter (1. Schriftführerin), Angelika Peters (2. Vorsitzende), Björn Härtel, Marion Fleischmann (Ehrenvorsitzende), Christian Haselmann, Matthias Feulner, Reinhard Zimmermann, Werner Haselmann, Simone Schardt, Sandra Schardt und Jürgen Widenka.
Foto: Horst Habermann