Führungswechsel in der Sängergruppe Maintal
Führungswechsel in der Sängergruppe Maintal
Hildegard Weberpals macht nach 35 Jahren Weg frei für jüngere Leute
Mit der jungen Manuela Söllner wurde eine Nachfolgerin gewählt
Neue Vorstandschaft in der Sängergruppe Maintal
Verdienstvolle langjährige Vorstandsmitglieder verabschiedet.
Musikalische Einstimmung durch „In Joy“
Lichtenfels/Trieb
Einen Führungswechsel gab es am Samstag in der Sängergruppe Maintal auf der Karolinenhöhe in Trieb. Die langjährige verdienstvolle Vorsitzende Hildegard Weberpals (insgesamt stand sie 35 Jahre der Vorstandschaft vor) gab ihr Amt ebenso wie weitere Vorstandsmitglieder in jüngere Hände. Neben Gruppenvorsitzende Hildegard Weberpals wurden auch Zweiter Vorsitzender Andreas Kremer, Kassier Max Bittruf (er war 30 Jahre Kassier) und Pressewart Horst Habermann feierlich verabschiedet.
Neue Gruppenvorsitzende wurde Manuela Söllner (Chorleiterin Liederkranz Neuensee), ihr zur Seite stehen als Stellvertreterinnen Andrea Wilder (Chor „In Joy“) sowie Doris Pöhner (Gesangverein Roth). Das Amt des Schriftführers übernahm Henry Schönfeld (Gesangverein Harmonie Seubelsdorf) von Ralf Herbst, der als einzig verbliebenes Vorstandsmitglied den Posten des Kassiers übernahm. Das Amt des bisherigen Presswartes Horst Habermann übernahm ebenso Henry Schönfeld.
So fand unter Vorsitz von Erster Gruppenvorsitzender Hildegard Weberpals die alljährliche Gruppenversammlung mit Neuwahlen statt. Ausrichter war der gemischte Chor „In Joy“ aus Lichtenfels, der gleichzeitig unter Leitung von Pia Hempfling die musikalische Einstimmung übernahm. Erster Vorsitzender Felix Kaufmann entbot die Grüße des gemischten Chores. Er zeigte sich erfreut, diesmal Ausrichter zu sein.
Erster Bürgermeister Andreas Hügerich entbot die Grüße der Stadt Lichtenfels.
Die Stadt Lichtenfels schätzt sich immer sehr glücklich, wenn die einzelnen Gesangvereine bei besonderen Anlässen mit Konzerten und sonstigen Veranstaltungen präsent sind.
Ein Gemeinschaftsleben ist ohne Gesangvereine nicht möglich. Denn die Gesellschaft wäre um vieles ärmer, wenn es diese Chöre nicht gäbe. Der Bürgermeister erinnerte dabei an verschiedene Veranstaltungen und hob das große Engagement sowie die ehrenamtliche Arbeit der Gesangvereine hervor.
Grußworte sprach anschließend stellvertretender Vorsitzender des Sängerkreises Coburg-Kronach-Lichtenfels, Reinhard Höppel (Männergesangverein Cäcilia Schwürbitz). Höppel hob die verschiedenen Veranstaltungen hervor und lobte das große Engagement sowie die ehrenamtliche Arbeit.
Bedauert wurde der plötzliche Tod von Sängerkreisvorsitzenden Günther Freitag, dessen Handschrift das letztjährige Bundessingen in Coburg trug.
Nach dem Totengedenken sowie der Genehmigung des Protokolls von Schriftführer Ralf Herbst folgte ein umfassender Jahresrückblick von Gruppenvorsitzende Hildegard Weberpals.
Sie dankte zunächst namentlich allen Vorstandskollegen und Vertretern der Chöre für die gute Zusammenarbeit. Alle haben es mit viel Idealismus und mit viel Freude gemacht.
Stolz sei man auf die Chöre (insbesondere auch auf die Kinderchöre in Schney und Roth) für die unterschiedlichen Auftritte im Landkreis sowie im Sängerkreis Coburg-Kronach-Lichtenfels.
Hildegard Weberpals ließ das abgelaufene Jahr Revue passieren und hob namentlich die einzelnen Auftritte der Chöre im Landkreis hervor.
Sie verwies auf die Homepage des Sängerkreises Coburg-Kronach-Lichtenfels (bei Overso hatten sich viele mit Hilfe von Hermann Neubauer angemeldet). Sie zeigte sich erfreut über das erfolgreiche Maintalsängertreffen in Schney, das der Gesangverein Schney souverän mit seinen Leuten um Vorsitzenden Henry Schimanski und den Chorleiterinnen Ulrike Bauer–Trolp und Claudia Koch durchgeführt hatte.
Auch die Kasse hatte sich etwas erholt, Dank auch der Zuschüsse des Landkreises.
Mit den Worten „Ich verabschiede mich von Euch allen, von meiner Sängergruppe Maintal“ blickte Gruppenvorsitzende Hildegard Weberpals etwas wehmütig nach 35 Jahren ehrenamtlicher Arbeit zurück, die sie mit großer Freude und mit viel Herzblut erbracht habe. So heißt es nun, die Zukunft der Gruppe in jüngere Hände zu legen. Ein frischer Wind soll wehen, es stehen Veränderungen und Umstrukturierungen, sprich Modernisierungen an. Dazu wünschte sie der neuen Vorstandschaft eine glückliche Hand und viel Freude an der Arbeit.
Sollte ihr Rat und ihre Erfahrung jemals gebraucht werden, stehe sie gerne zur Verfügung.
Sie dankte allen Anwesenden für die immer sehr freundliche und freundschaftliche Zusammenarbeit.
Besondere Dankesworte fand die Gruppenvorsitzende (ihre 35-jährige Chronik in der Sängergruppe ließt sich wie folgt: Geschäftsführerin, Zweite Vorsitzende, Schriftführerin und Erste Vorsitzende, Gruppenvorsitzende seit 24 Jahren, Trägerin des Ehrenzeichens des Byerischen Ministerpräsidenten und der Kulturmedaille der Stadt Lichtenfels, Victor-von-Scheffel Medaille, Ehrengruppenvorsitzende) nochmals für ihre ebenso scheidenden Vorstandskollegen, so für ihren Stellvertreter Andreas Kremer (6 Jahre Stellvertreter, er war immer bereit, einzuspringen, wenn er gebraucht wurde und viele Aufgaben übernahm), für Kassier Max Bittruf (Kassier seit 30 Jahren, mit ihm gab es immer eine wirklich ganz reibungslose Zusammenarbeit, auf ihn war immer Verlass), sowie Pressewart Horst Habermann (er war seit 14 Jahren dabei, der mit seiner Pressearbeit trotz weiterer und vieler anderer Aufgaben in der Gemeinde Michelau sowie Kirche Schwürbitz immer präsent war und vollen Einsatz zeigte).
Natürlich dankte sie Ralf Herbst (Schriftführer seit 9 Jahren), der trotz Beruf und ehrenamtlichen Tätigkeiten im Verein Liederkranz Neuensee sein Amt in der Sängergruppe vorbildlich und gewissenhaft ausführte. Er bleibt nun der Sängergruppe als Kassier erhalten.
Hildegard Weberpals lobt auch Gruppenchorleiterin Pia Hempfling (seit 6 Jahren dabei), die chorische Fähigkeiten durch Schulungen und Fortbildungen in der Sängergruppe mit einbrachte. Sie dankte der „Pia“ für das reibungslose Miteinander. Sie bleibt ebenso der Sängergruppe erhalten, Genesungswünsche galten nochmals Heribert Ritzel (er war seit 33 Jahren sehr erfolgreich Gruppenchorleiter).
Einen übersichtlichen Finanzbericht gab dann Kassier Max Bittruf (Er war seit 30 Jahren Kassier).
So wurden wiederum Zuschüsse auf Landkreisebene gewährt. Kassenprüfer Josef Lutter (er hatte die Kasse zusammen mit Anne Pawlik geprüft) hob die vorbildliche Kassenführung von Max Bittruf hervor, wo sparsam gewirtschaftet wurde. Entlastung wurde erteilt. Max Bittruf ließ seine über 30 Jahre Tätigkeit Revue passieren, wo er dennoch bei seinen weiteren Chören (Kirchenchor Schwürbitz und Männergesangverein Cäcilia Schwürbitz) weiterhin aktiv dabei ist.
Gruppenchorleiterin Pia Hempfling zeigte sich zufrieden für die gute Zusammenarbeit mit den Chören.
So durfte sie im abgelaufenen Jahr fast allen Chören einen Besuch abstatten, wo sie sich jeweils sehr wohl gefühlt habe und gut aufgenommen wurde. Sie werde auch in Zukunft Wünsche und Ideen der einzelnen Vereine aufnehmen.
Der Dank galt allen Sängerinnen und Sängern für das Engagement und Mitwirken. Die Gruppenchorleiterin freut sich bereits auf die zukünftigen Auftritte und Veranstaltungen der Vereine.
Anschließend wurden die Jahresberichte von Gruppenchorleiterin Pia Hempfling (Genesungswünsche galten Gruppenchorleiter Heribert Ritzel) sowie der Finanzbericht von Kassier Max Bittruf (er ist seit 30 Jahren Kassier!) vorgetragen.
Nach der Stellungnahme der Kassenprüfer (Josef Lutter und Anne Pawlik) sowie der Entlastung der gesamten Vorstandschaft wurden bevorstehende Termine bekannt gegeben. Ebenso erfolgte ein Ausblick bzw. eine Vorschau 2018.
Die Neuwahlen wurden unter Vorsitz von Henry Schimanski, sowie den beiden Wahlbeisitzern Brigitte Wolf und Klaus Weiß wie folgt durchgeführt:
Erste Gruppenvorsitzende Manuela Söllner,
Zweite Gruppenvorsitzende Andrea Wilde,
Dritte Gruppenvorsitzende Doris Pöhner,
Schriftführer und Pressewart Henry Schönfeld,
Kassier Ralf Herbst,
Kassenprüfer Anne Pawlik,
und Josef Lutter.
Die Gruppenchorleiter (bisher gemischte Chöre Pia Hempfling, Männerchöre Heribert Ritzel) werden von der neuen Vorstandschaft berufen.
Einem Antrag von Henry Schimanski auf Satzungsänderung stand man positiv gegenüber. Dies soll jedoch in der neuen Vorstandschaft in einzelnen Details festgelegt und durchgezogen werden.
Mit Blumensträußen und Präsenten wurden anschließend die scheidenden Vorstandsmitglieder verabschiedet, wobei Ralf Herbst in schmunzelnder Art gemeinsame Vergangenheiten Revue passieren ließ. Ein gemütliches Beisammensein schloss sich an. Text und Bilder Horst Habermann Eingangs sang der gemischte Chor „In Joy“ unter Leitung von Pia Hempfling. Mit Blumen und Präsenten wurde die langjährige Gruppenvorsitzende Hildegard Weberpals verabschiedet. Unser Foto zeigt die neue junge Gruppenvorsitzende Manuela Söllner. Weitere Bilder zeigen die neugewählte Vorstandschaft der Sängergruppe Maintal mit Ersten Bürgermeister Andreas Hügerich und stellv. Kreisvorsitzenden Reinhard Höppel. Ein weiteres Foto zeigt die neue und alte Vorstandschaft. Weitere Fotos vom Abend. Fotos hh
|