Narrenjubiläum – Theatergruppe feiert 22. Theater-Show-Fasching!
Der Faschingssamstag gehört seit Jahren der Theatergruppe, die mit ihrem „Show-Fasching“ den unbestrittenen Faschingshöhepunkt im Ort markiert. Bereits um 19.00 Uhr füllte sich der altehrwürdige Saal „Zum Hirschen“ und bereits kurz nach Acht schwangen die Gäste das Tanzbein.
Sitzungspräsidentin und Vorsitzende der Theatergruppe Ulla Engelmann begrüßte die alle Narren sowie Bürgermeister Helmut Fischer und Gemeinderätinnen May und Wich.

Der 5er Rat mit der Präsidentin Ulla Engelmann, mitte. v.l. Klaus Tremel, Stefan Fleischmann, Reinhard Höppel und Julius Fischer
Bereits zum Auftakt herrschte ausgelassene Stimmung als zahlreiche Märchenfiguren, getreu dem Motto „Jung und Alt im Märchenwald“ zur Bolognese einluden. Von Schneewittchen mit ihren Zwergen bis zu Hänsel und Gretel, waren viele bekannte Figuren vertreten.
Die Märchenfiguren mit dem schlafenden Dornröschen in der Mitte
Aus der Feder von Judith May trugen Ulla Engelmann, Christine Würstlein und Karin Kreusel als Kämmerer, Feuerwehrmann und Badegast vom Rudufersee auf humorige Weise kleine und große Problemthemen aus der Gemeinde vor. „Wem gehört der Rudufersee?“ fragte da der Badegast. Nach Adam Riese wird der kleine Teil, auf Michelauer Seite, abgerundet und dem größeren, Schwürbitzer, Teil zugeschlagen.
Noch besser kam an, dass Neuensee und Oberreuth den Hochwasserschutz der Schwürbitzer zahlen müssen und das Motto in Zukunft „Schwörbetz first“ heißen soll. Die seit Jahren fest zum Programm gehörende Tanzgruppe Expression aus Trieb brillierte erneut durch hervorragende Tänze „Hier kommt Kurt“ und „Märchenprinz“, eingeleitet mit Rauch und Feuer als Rumpelstilzchentanz und im zweiten Teil von den Männern der Tanzgruppe „Chicken Mc Betty 1390“ kräftig unterstützt.

Expression mit Männerunterstützung
Die beiden Musiker Jörg und Balu als „Fast und Slow“ hielten in den Programmpausen die Stimmung mit Schlagern und Hits am kochen. Durch das Programm führte der seit 22 Jahren regierende 5er Rat, in diesem Jahr bestehend aus Schützenvorstand Klaus Tremel, Radlervorstand Stefan Fleischmann, Theaterchefin Ulla Engelmann, Theaterurgestein Julius Fischer und Sängervorstand Reinhard Höppel, die den ein oder anderen Kalauer „raus hauten“. Ebenfalls Theaterspieler durch und durch stand Herbert Sünkel wieder in der „Bütt“.

Herbert als Reservist salutiert vor dem 5er Rat
Dieses Mal als Reservist, stilvoll in Volluniform mit Stahlhelm und Gewehr, marschierte er ein und ließ zur Gaudi Aller, gleich mal das Publikum aufstehen, antreten und das Getränk präsentieren.
Der kurzweilige Abend fand seine märchenhafte Fortsetzung durch die „Little Drummer Boys“, 16 Zwerge, die in extra für sie angefertigten, gleichem Outfit eine gut einstudierte Trommelshow unter der Leitung von Esther Winkler aufführten.

Die „Little Dummer Boys“ waren als hochaktuelle Trommelshow zu sehen.
Einmal bei Licht und die Zugabe im Dunkeln, trommelten die Zwerge auf Gymnastikbällen, was das Zeug hielt. Stefan Motschenbacher ließ anlässlich des 22. Jubiläums noch einmal, auf humoriger Weise, die vergangenen Show-Faschingsauftritte Revue passieren und verabschiedete sich von den Brettern im Saal „Zum Hirschen“. Mit einem Sketch, frei nach Loriot, unterhielt anschließend Julius Fischer und Andrea Appel die Besucher und ernteten viel Applaus. Das „Mitternachtshighlight“ kam auch in diesem Jahr vom Männerballett „Chicken Mc Betty 1390“.
Die 5 gestandenen Mannsbilder kamen als Straßenkehrer freizügig daher und sehr zur Freude des weiblichen Publikums hatte der stilvolle Tanz auch erotische Elemente. Sie feierten anschließend mit ihrer Trainerin Waltraud Schramm. In der Bar herrschte Hochbetrieb und bei der Verlosung waren schöne Preise zu gewinnen.
Die Barbesatzung mit Kassier Julius Fischer
Bis weit nach Mitternacht feierten die Schwürbitzer ihre Theatergruppe, die mit dem Show-Fasching als letzter Verein in Schwürbitz noch dafür sorgt, dass die Narren in Schwürbitz auf ihre Kosten kommen. sam