Volkstrauertag
Volkstrauertag-Gedenkfeier – Vorher Gottesdienste in beiden Kirchen.
In würdigem Rahmen wurde am Sonntag in Schwürbitz die Gedenkfeier zum Volkstrauertag abgehalten.
Zunächst fanden in beiden Gotteshäusern Gottesdienste statt, wobei das Thema des Volkstrauertages aufgegriffen wurde.
In der Herz-Jesu Kirche nahmen die Vereine mit Fahnenabordnungen am Gottesdienst teil.
Anschließend ging es in der Kirchenparade hinauf zum Göritzenplateau ans Ehrenmal, wo eine Trauerfeier mit den beiden Ortsgeistlichen, Pfarrer Diter Glaeser und Pfarrer Matthias Hain, sowie Dritten Bürgermeister Jürgen Spitzenberger abgehalten wurde. Eingangs spielte die Blaskapelle Schwürbitz unter Leitung von Oswald Kremer „Über den Gipfeln“.
Dritter Bürgermeister Jürgen Spitzenberger erinnerte in seiner Ansprache an die vielen Opfer der Kriege in der Vergangenheit. Hinter jedem Gefallenen verbergen sich Schicksale der Menschen und deren Angehörigen; Freunden und Bekannten. So nehmen wir uns in dieser Stunde Zeit, über die vielen Opfer nachzudenken. Leider erleben wir in der Gegenwart auch viele Schicksale, Kriege und Unruhen.
Anschließend legte Dritter Bürgermeister Jürgen Spitzenberger im Beisein der Ortsgeistlichen sowie im Kreis der Ortsvereine mit Fahnenabordnungen am Kriegerdenkmal einen Kranz nieder. Die Freiwillige Feuerwehr stellte dazu die Ehrenwache. Dazu spielte die Blaskapelle „Ich hatt einen Kameraden“.
Pfarrer Diter Glaeser und Pfarrer Matthias Hain sprachen dann abwechselnd Meditationsgebete und Gedanken. Sie erinnerten an Krieg und Gewalt, sowie an die grauenhaften und schrecklichen Ereignisse der letzten Monate.
Die Gedanken „Gewalt hinterlässt immer Spuren“ stellte Pfarrer Hain in den Vordergrund. Pfarrer Glaeser hob
die Worte „Neben den Kriegsspuren verlaufen Friedensspuren“ hervor.
Anschließend sang der Männergesangverein „Cäcilia“ unter Leitung von Reinhard Lutter „Selig sind die Toten“.
Dritter Bürgermeister Jürgen Spitzenberger dankte allen Teilnehmern, insbesondere den beteiligten Vereinen mit Fahnenabordnungen, der Blaskapelle, dem Männergesangverein Cäcilia, der Freiwilligen Feuer für die jeweilige Teilnahme an der Gedenkfeier sowie den beiden Ortsgeistlichen.
Text Horst Habermann
Unsere Fotos zeigen Bilder vom Schwürbitzer Volkstrauertag.
Fotos Stefan Fleischmann, Horst Habermann