Zertifizierung des Kindergartens
„Bewegte Kita“ – Zertifizierung des Schwürbitzer Kindergartens St. Josef durch Projekt „Queb“.
Am Montag erhielt der Kindergarten St. Josef aus den Händen von Prof. Dr. Holger Hassel, Hochschule Coburg, eine Zertifizierung „Bewegte Kita“ überreicht. Denn Kinder brauchen Bewegung, um sich gut entwickeln zu können, so Dr. Hassel, der sich im Beisein von seiner wissenschaftlichen Mitarbeiterin Christina Müller, sowie dem Kindergartenpersonal um Leiterin Kerstin Doppel über das gelungene Projekt in Schwürbitz hoch erfreut zeigte. Bewegung ist für Kinder und Erwachsene wichtig, um gesund zu bleiben. Bei Kindern fördert ein bewegter Alltag die motorische, kognitive und soziale Entwicklung. Deshalb bietet das Institut für angewandte Gesundheitswissenschaften der Hochschule Coburg Kindertagesstätten die Möglichkeit, sich als „Bewegte Kita“ zertifizieren zu lassen. „Bewegungsangebote für Kinder dürfen sich nicht auf ein paar Sportstunden in der Woche beschränken. Kinder brauchen permanent Möglichkeiten, ihre motorische Fähigkeiten zu trainieren“, war sich Holger Hassel sicher. Sein Institut für angewandte Gesundheitswissenschaften beteiligt sich daher an einem Forschungsprojekt der Universität Erlangen-Nürnberg, bei dem es unter anderem darum geht, Kitas so zu gestalten und zu organisieren, dass die Kinder so wie die Erzieherinnen Lust haben, sich zu bewegen. Das Projekt wird vom Bundesbildungsministerium gefördert.
Vor über zwei Jahren startete das Projekt „QueB“ (Qualität entwickeln mit und durch Bewegung). Unter der Leitung von Prof. Dr. Holger Hassel vom Institut für angewandte Gesundheitswissenschaften der Hochschule Coburg zielte es darauf ab, nachhaltige Strukturen für einen bewegungsorientierten Alltag in Kindertagesstätten bzw. Kindergärten zu schaffen. Einige Monate vor offiziellem Ende des Projekts war es nun an der Zeit, ein erstes Resümee zu ziehen und die Kitas für ihre erfolgreiche Projektteilnahme auszuzeichnen – darunter auch den Kindergarten St. Josef Schwürbitz. Nachdem einige Kindergärten gefunden wurden (Landkreis Coburg und Lichtenfels), wurden die jeweiligen Zielsetzungen der Einrichtungen besprochen und seitens der Hochschule Coburg durch Professor Hassel und seiner wissenschaftliche Mitarbeiterin Christina Müller durch verschiedene Workshops und Fortbildungen organisiert. Ein großer Erfolg war die Weiterbildung unter dem Leitfaden „Mut zum Risiko“. Das dritte und aktuell auch letzte Jahr des Projekts, das im Frühjahr 2018 endet, beschäftigt sich nun mit der Auswertung der Ergebnisse.
In einer kleinen Feierstunde stellte Prof. Dr. Hassel mit den Verantwortlichen des Kindergartens fest, dass in einer Kita viele Kinder unterschiedlichen Alters und Entwicklungsstandes zusammen kommen. Mindestens genauso unterschiedliche sind die Charaktere. Da gibt es das stille Kind, das sich ruhig beschäftigt, aber auch den aufgeweckten „Zappelphilipp“, der gerne tobt. Die Erzieherinnen stehen oft vor der Frage, wie sie auf das jeweilige Kind am besten eingehen können. „Wichtig ist, beiden Extremfällen individuell abgestimmte Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten, so Professor Hassel. Genau hier setzt ein Schwerpunkt von „QueB“ an.
Es wird finanziell vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt. Zielgruppe sind dabei nicht nur die Kinder, sondern auch die Erzieherinnen selbst, die lernen sollen, das Thema Bewegung ganz selbstverständlich in den Kita-Alltag mit einzubringen. Anhand eines Dreijahresplanes sollte dieses Vorhaben umgesetzt werden, wobei im ersten Jahr der Grundstein gelegt wurde.
hh
Prof. Dr. Holger Hassel (7. v. l.) übergab am Montag zusammen mit Christina Müller (9. v. l.) das Zertifikat „Bewegte Kita“ an die Leiterin des Kindergartens St. Josef Schwürbitz, Kerstin Doppel (8. v. l.)einschließlich Personal. Kerstin Doppel zeigte sich erfreut und dankte im Namen des Kindergarten-Teams .
Foto Horst Habermann