CSU Neuwahlen
CSU Ortsverband hielt Generalversammlung ab – Bewährte Vorstandschaft im Amt bestätigt – Landrat Christian Meißner sprach zu aktuellen Themen – Jahresberichte und Wahl der Kreisdelegierten
Die altbewährte Vorstandschaft des CSU Ortsverbandes wurde anlässlich der im Gasthof „Zum Hirschen“ abgehaltenen Generalversammlung am Donnerstag in ihren Ämtern bestätigt. Neben Neuwahlen der Vorstandschaft wurde auch die Kreisdelegiertenwahl durchgeführt. Der besondere Gruß galt Landrat Christian Meißner, CSU-Ehrenvorsitzenden Georg Vogel jun., Hans-Jürgen Schug (CSU Vorstandsmitglied Michelau), Michael Stettner (Vorsitzender Junge Union Michelau) sowie einer zugezogenen Familie im Gemeindebereich, die bereits bei einem anderen CSU-Ortsverein engagierte Mitglieder sind.
Nach einem Totengedenken für Siegfried Schmidt zeigte Erster Vorsitzender Carlo Scheidt die Aktivitäten des abgelaufenen Jahres auf. So konnte sich die CSU erneut im Gemeindebereich Michelau gut einbringen. Immerhin ist der CSU Ortsverband Schwürbitz mit vier Gemeinderäten (Katja Ament, Horst Habermann, Carlo Scheidt und Jochen Weber) sehr gut vertreten. Die nächsten Jahre werde man genauso engagiert arbeiten, denn es stehen in diesem Jahr verschiedene Wahlen (Bundestagswahl 2017, Landratswahl 2017) an. Carlo Scheidt berichtete vom Gemeindegeschehen aus dem letzten Jahr. Anschließend wurden mit Ersten Vorsitzenden Carlo Scheidt aktuelle politische Themen angeschnitten und diskutiert. Doch auch aktuelle kommunalpolitische und Gemeindeangelegenheiten wurden beleuchtet. So der Stand „Hochwasserschutz“ in Michelau und Schwürbitz, Breitbandausbau, Brandschutz, Mini-Fußballfeld, Campingplatz Rudufer (Wohnmobil-Stellplatz), Bebauungspläne, Bauplatzsituation im Gemeindebereich, Beleuchtung Rad- und Gehwege, Behinderten gerechte öffentliche Gebäude, Gehsteigabsenkungen, Feuerwehrfahrzeuge, Sanierung Bahnhofstraße Michelau, Erhaltung der altehrwürdigen Rathausuhr Schwürbitz usw.
Hinsichtlich „behindertengerechten Zugängen“ bemängelte Jürgen Widenka den behindertengerechten Aufgang an der Schwürbitzer Turnhalle, wo die Türe für einen Behinderten nicht allein aufgemacht bzw. gehalten werden kann.
Erster Schriftführer Reinhard Höppel ließ die letztjährige Generalversammlung Revue passieren. Ebenso die einzelnen Versammlungen, Sitzungen und Veranstaltungen. Besonders auch die aktuelle Situation zur Hochwasserfreilegung im Gemeindebereich Michelau, besonders im Ortsteil Schwürbitz. Reinhard Höppel streifte dabei sehr ausführlich die Situation „Hochwasserschutz Schwürbitz“, wo sich zahlreiche Bewohner bzw. Anlieger mit einbrachten.
Kassier Hans Fischer gab einen umfassenden Finanzbericht und berichtete von verschiedenen Ein- und Ausgaben. Kassenprüfer Elmar Dümlein bescheinigte geordnete Finanzverhältnisse, Entlastung wurde erteilt.
Unter dem Wahlausschuss von Michael Stettner und Hans-Jürgen Schug wurden die Neuwahlen wie folgt durchgeführt:
Erster Vorsitzender Carlo Scheidt,
Stellvertretende Vorsitzende Katja Ament, Horst Habermann und Jochen Weber,
Schatzmeister Hans Fischer,
Schriftführer Reinhard Höppel,
Beisitzer Uwe Ehrsam, Elmar Dümlein, Stefan Motschenbacher, Wilfried Kraus, Jürgen Widenka, Alfons Dümlein,. und Georg Vogel jun.,
Kassenprüfer Elmar Dümlein und Hubert Motschenbacher,
Delegierte Kreisvertreterversammlung Carlo Scheidt, Reinhard Höppel, Georg Vogel jun.,
Ersatzdelegierte Katja Ament, Horst Habermann, Elmar Dümlein.
Landrat Christian Meissner hob den aktuellen Wahlkampf hervor. Er sprach zu aktuellen Themen. So werde das beschlossene Nahverkehrskonzept erhebliche Erleichterungen für eine bessere Anbindung der Landbevölkerung bringen, schließlich bekomme jede Ortschaft des Landkreises mit über 150 Einwohnern einen Fahrplan. Der Bau- oder Ausbau von Straßen bringe eine Stärkung der Infrastruktur oder im Falle von Ortsumfahrungen eine Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner. Die Förderung der Wirtschaft und der Kontakt mit Unternehmen hatte für ihn höchste Priorität, unterstrich Meißner. Durch die Neugründung eines eigenen Gebietsausschusses Obermain-Jura könnten nun im Hinblick auf den Tourismus die Vorzüge der heimischen Region mit dem Main und dem Gottesgarten und den Themen Wellness, Natur und Kultur stärker in den Fokus treten, wobei natürlich das größte Zugpferd die Therme in Bad Staffelstein sei, an der die Stadt und der Landkreis zur Hälfte beteiligt sind. Der Tourismus soll weiterhin ausgebaut werden. Er hob auch das „Thema Kelten – Projekt Staffelberg“ hervor. In Zusammenarbeit mit den Firmen und Bürgermeistern wolle man mehr Einwohner in den Landkreis locken (Wohnungen, Bauplätze usw). Auch die Bildungsregion (verschiedene Schulen usw.) soll verstärkt werden. Auch das Thema Hochschulen (Anregung aus der Versammlung) soll aufgegriffen werden, wo demnächst ein Treffen in der Staatskanzlei (mit Ministerpräsident Horst Seehofer) angesagt ist.Die Gesundheitsregion werde natürlich durch den Bau des Klinikums gefördert, der sich im Zeit- und Kostenrahmen bewege. Erfreulich sei auch, dass das alte Klinikum erhalten bleibt und von Regiomed saniert wird. Diese und weitere Themen wurden in der Versammlung ausführlich dargestellt und diskutiert.
Erster Vorsitzender Carlo Scheidt zeigte sich über die gute Zusammenarbeit mit Landrat Christian Meißner erfreut. Was Meißner auszeichne, sei die Tatsache, dass er jedem Landkreisbürger die Chance gebe mitzugestalten, indem er seine Anliegen ernst nehme. Es sei ihm besonders wichtig, junge Leute mitzunehmen, einzubinden und ihnen Berufschancen in der heimischen Region zu eröffnen. Wenn es darum gehe, den heimischen Landkreis voranzubringen, sei ihm kein Weg zu weit, ob er nach München oder nach Berlin fahren müsse. Großen Wert lege Meißner auch auf ein gutes Miteinander im kommunalen Bereich. So liege dem Landrat im Kreistag eine konstruktive Zusammenarbeit über alle Parteigrenzen hinweg sehr am Herzen. Der Landrat übe eine der wichtigsten Positionen in der heimischen Region aus.
Große Bedeutung komme das auch dem Green Hospital zu, dessen Erfolgsgeschichte Meißsner maßgeblich mitgeprägt habe. Er habe zudem den Fremdenverkehr neu ausgerichtet, sei ein Mann der Wirtschaft und Industrie und kämpfe im Hinblick auf den Bau der ICE-Strecke gegen eine Verschlechterung des Fernverkehrs.“Christian Meißner ist bürgernah, durchsetzungsfähig und bestens vernetzt, es gibt keinen besseren Kandidaten“, so der Tenor der Versammlung.
Denn er rede nicht lange um Dinge herum, er handle vielmehr, ob es nun um die Errichtung des Klinikums oder um den Bau von Straßen gehe.
Nach weiteren Themen und Diskussionspunkten schloss sich ein gemütliches Beisammensein an.
Text Horst Habermann
Im Beisein von Landrat Christian Meißner wurden beim CSU-Ortsverband Schwürbitz Neuwahlen durchgeführt.
Von links nach rechts: Ehrenvors. Georg Vogel jun., Kassier Hans Fischer, Schriftführer Reinhard Höppel, JU-Vors. Michael Stettner, Vorsitzender Carlo Scheidt, stell. Vors. Katja Ament, Uwe Ehrsam, stellv. Vors. Horst Habermann und Landrat Christian Meißner.;
Foto red.