Firmung abgehalten
Domkapitular Dr. Josef Zerndl spendete Sakrament der Hl. Firmung.
Am Freitag wurde in der Herz-Jesu-Kirche Schwürbitz Firmung abgehalten.
Domkapitular Dr. Josef Zerndl, Regionaldekan in Bayreuth, spendete 44 jungen Christen der Pfarreien Herz-Jesu Schwürbitz (mit Neuensee und Michelau), St. Michael Marktzeuln und Maria Himmelfahrt Hochstadt das Sakrament der Hl. Firmung.
Die Firmlinge warteten mit ihren Paten rechtzeitig auf dem Vorplatz der Kirche.
So fand dann ein feierlicher Einzug mit Domkapitular Dr. Josef Zerndl, Pfarrer Dieter Glaeser, Geistlichen Rat, Pfarrer im Ruhestand, Wolfgang Scherbel, sowie Pastoralreferent Johannes Haaf, mit Ministranten, Firmlingen und Paten statt.
Anlässlich seiner Begrüßung hob der Domkapitular das Hauptthema „Feuer und Flamme für Jesus“ bzw. die Bedeutung des „Heiligen Geistes“ hervor, der allen Mut machen möge.
Er wünschte allen Firmlingen, sich nun vom Geist Gottes inspirieren zu lassen und den Glauben an Jesus Christus zu festigen. Mögen nun die Firmlinge verstärkt den Glauben leben und der Geist Gottes in dieser Stunde spürbar werden.
Firmlinge begrüßten den Domkapitular und überreichten ein Präsent.
Nach der Überleitung durch Dr. Zerndl folgte durch die Firmlinge das Kyrie sowie das Loblied „Der Geist des Herrn erfüllt das All.“
Nach der Lesung aus dem Buch Exodus durch eine Mutter sorgte Solosängerin Tanja Degen mit „My Lord what a morning“ für eine eindrucksvolle musikalische Umrahmung, während Organistin Angela Thiem den Orgelpart inne hatte.
Geistlicher Rat, Pfarrer i. R. Wolfgang Scherbel verkündete das Matthäus-Evangelium „Kehrt um, das Himmelreich ist nahe“.
In seiner Ansprache hob Domkapitular Dr. Josef Zerndl das Thema „Feuer und Flamme“ hervor. Auf der einen Seite geht es darum, die Begeisterung für die Firmung zu vermitteln, auch wenn man sich vielleicht noch nicht so sicher auf dem Glaubensweg fühlt und oft Zweifeln habe. Einiges ist schwer verständlich und wirkt oft abgehoben. Auf der anderen Seite steht das eigentliche Thema „der Heilige Geist“ und die Bedeutung, die das Feuer für alle jungen Leute hat. Die Firmlinge nannten anschließend die Feuersymbole „heiß, Geborgenheit, glühen, Leben, Zerstörung, Liebe, Leidenschaft, Energie, rot, Veränderung, Licht und Wärme“.
Nach der Tauferneuerung und dem Glaubensbekenntnis sangen die Gläubigen „Fest soll mein Taufbund immer stehen“.
Dann fand im Chorraum die Firmspendung durch Dr. Zerndl „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist“ statt. Anschließend folgte das Lied „Kleines Senfkorn Hoffnung“.
Firmlinge trugen anschließend Fürbitten vor. Zur Gabenbereitung sangen die Gläubigen „Ins Wasser fällt ein Stein“. Zur Kommunion sang nochmals Solosängerin Tanja Degen das Lied „Halleluja“.
Zum Schlussgebet überreichten die Neugefirmten ihren Paten eine Streichholzschachtel als Geschenk mit Datum und Firmthema.
Gleichzeitig dankten die Firmlinge dem Domkapitular mit einer Spende fürs Bonifatius-Werk.
Domkapitular Dr. Josef Zerndl zeigte sich über den eindrucksvollen Festgottesdienst erfreut und dankte alle Mitwirkenden.
Nach dem Schlusslied „Gott, dein guter Segen ist wie ein großes Zelt“ fand ein feierlicher Auszug statt. Dabei nahmen alle Neu-Gefirmten sich ihr Streichholz mit Namen mit nach Hause.
hh
Insgesamt 44 junge Christen wurden am Freitag von Domkapitular Dr. Josef Zerndl gefirmt.
Unser Foto zeigt die Firmlinge auf dem Hauptportal mit den Geistlichen und Ministranten.
Weitere Bilder von der Firmung in Schwürbitz.
Foto hh