Gratulation zur Eisernen Hochzeit
Gratulation zur Eisernen Hochzeit.
Am Freitag feierten die Eheleute Bruno und Helene Süßmuth, geborene Aumüller, Schwürbitz, Ringstraße 13, Eiserne Hochzeit (65. Hochzeit).
Der Jubelbräutigam erblickte in Groß-Zöllnig, Kreis Oels, Schlesien, das Licht der Welt und die Jubelbraut ist eine waschechte Schwürbitzerin. Bruno Süßmuth wurde in den Kriegswirren auf Grund von Vertreibung von seiner Familie getrennt. Erst 1947 kam er als junger Mann aus der russischen bzw. polnischen Besatzung frei und wohnte zunächst in Trübenbach. Seine Familie siedelte sich ebenso in der näheren Umgebung an. 1952 heiratete Bruno Süßmuth nach Schwürbitz. Aus der Ehe mit seiner Frau Helene gingen drei Kinder (zwei Töchter, ein Sohn) hervor. Große Freude machen dem Jubelpaar auch ihre vier Enkelkinder. Bruno Süßmuth war als Polsterer und Ehefrau Helene als Näherin tätig. Das Jubelpaar war sehr engagiert über fünf Jahrzehnte in der evangelischen Kirchengemeinde bzw. im evangelischen Kirchenchor (gleichzeitig Gesangverein Liedertafel) aktiv, wo sie vor einigen Jahren entsprechende Ehrungen erhielten. Bruno Süßmuth war darüber hinaus 30 Jahre Erster Vorsitzender des Gesangvereins Liedertafel (bis zur Auflösung am 14. Dezember 2011), sowie 24 Jahre im evangelischen Kirchenvorstand. So gratulierten neben den Familienangehörigen, Verwandten, Bekannten und Nachbarn Zweiter Bürgermeister Dirk Rosenbauer, Landrat Christian Meißner und Pfarrer Matthias Hain. Glückwünsche übermittelten ebenso per Post Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier aus Berlin und der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer aus München.
hh
Am Freitag feierten Bruno (2.v.r.) und Helene Süßmuth (vorne) im Kreis der Familie Eiserne Hochzeit. U.a. gratulierten Landrat Christian Meißner (links) und Zweiter Bürgermeister Dirk Rosenbauer.
Text und Foto Horst Habermann