Herz-Jesu Kirche Schwürbitz hat im Vergleich ähnliche Gotteshäuser
Herz-Jesu Kirche Schwürbitz hat im Vergleich ähnliche Gotteshäuser.
Die neugotische kath. Herz-Jesu Kirche Schwürbitz (Gemeinde Michelau i. OFr, im Seelsorgebereich „Steinach-Rodach-Main) hat ähnliche Gotteshäuser im Vergleich.
Während die Schwürbitzer Pfarrkirche in den Jahren 1898/1899 erbaut, von Architekt Gustav Haeberle (Geboren am 14. April 1853 in Memmingen, gestorben im Januar 1930 in Bamberg) geplant und verwirklicht wurde, hatte der damals berühmte Architekt im Bamberger Raum weitere ähnliche Kirchen und auch andere berühmte Gebäude entstehen lassen. So beispielsweise die evangelische Johanneskirche in Forchheim und die evangelische Kirche in Lichtenfels. Ebenso weitere kleinere Kirchen sowie die Mälzerei Weyermann, Bamberg.
Im Jahr 1999 hatte man die Weihe der Herz-Jesu-Kirche Schwürbitz (100-jähriges Jubiläum) im großen Rahmen gefeiert.
Am 25. Juli 1898 erfolgte die Grundsteinlegung und am 2. Oktober 1899 wurde die Schwürbitzer Kirche von Erzbischof Dr. Josef Schork feierlich eingeweiht. Einzelheiten zur Geschichte können in der vor 18 Jahren von Horst Habermann herausgegebenen Chronik „100 Jahre Herz-Jesu-Kirche Schwürbitz“ nachgelesen werden. Das Buch kann noch zum Preis von 25 Euro im Pfarrbüro erworben werden. In nächster Zeit steht wiederum eine Sanierung an.
Besonders ähnlich ist auch die evangelische Christuskirche in Meran, vor allem der Kirchturm (Tirol). Die neugotische Christuskirche in Meran wurde nach den Plänen des deutschen Architekten Johannes Volmer in den Jahren 1883-1884 errichtet und 1885 eingeweiht. Sie war das erste evangelische Kirchengebäude Tirols.
Weitere Vergleiche können angeführt werden.
Unsere Fotos zeigen die neugotischen Kirchen im Vergleich. Sicherlich gibt es noch weitere ähnliche Kirchen in Deutschland und umliegenden Ländern.
Fotos hh