Zeige alle artikel

Cäcilia hielt Jahreshauptversammlung ab

6. Januar 2017
  1. caecilia-jahreshauptvers-05-01-2017-hh-008caecilia-jahreshauptvers-05-01-2017-hh-028Jahreshauptversammlung „Cäcilia“ /Männergesangverein hielt Rückschau-Fünf neue aktive Sänger in den letzten 12 Monaten-Planungen Chorprojekt Vierzehnheiligen, Bundessingen Coburg und 8. Serenade. Die Worte „Danke an die engagierte Vorstandschaft“ stellte Chorleiter Heribert Ritzel anlässlich der 161. Jahreshauptversammlung des „Männergesangvereins Cäcilia 1856 Schwürbitz“ in den Vordergrund seines ausführlichen Rechenschaftsberichtes. So haben die Vorstandsmitglieder im Hintergrund enorm viel Positives geleistet.Man wolle die positiven Leistungen der aktiven Sänger mit ins neue Sängerjahr hineintragen und dabei stets um Steigerungen bemüht sein, so Heribert Ritzel (gleichzeitig Kreischorleiter).

     

    Erster Vorsitzender Reinhard Höppel und Zweiter Vorsitzender Matthias Dümlein führen den ältesten Verein der Gemeinde Michelau, den Männergesangverein Cäcilia 1856 e.V. Schwürbitz, als Vorsitzende auch ins neue Vereinsjahr.

    Am Donnerstag fand die 161. Generalversammlung der Cäcilia im Pfarrzentrum St. Josef ohne Neuwahlen mit Jahresberichten statt. Erster Vorsitzender Reinhard Höppel zeigte sich erfreut, dass die „Cäcilia“ wiederum Höhepunkte setzen konnte. Höppel sprach von einem ereignisreichen Sängerjahr, wo übers Jahr verteilt einiges bewegt wurde.

    Der besondere Dank galt all seinen Vorstandskollegen, Chorleiter Heribert Ritzel sowie Zweiten Chorleiter Reinhard Lutter, die wiederum sehr engagiert gewirkt hatten. Mit dem Lied „Brüder, reicht die Hand zum Bunde“ wurde am Donnerstag der Zusammenhalt im Männergesangverein demonstriert.

    Nach einem Totengedenken für Horst Pülz, Fredi Feil und Georg Kremer hob Erster Vorsitzender Reinhard Höppel in seinem ausführlichen Jahresbericht die Geschehnisse des Vereinsjahres hervor. Der Männerchor konnte im abgelaufenen Jahr den Leistungsstand steigern. So wurden im abgelaufenen Jahr 40 Chorproben, 9 öffentliche Auftritte, 2 Gemeinschaftsproben, 3 Ausschusssitzungen und 7 Gratulationen abgehalten. Drei Sängerfeste wurden besucht. Bei weiteren gesellschaftlichen und kirchlichen Veranstaltungen war man präsent.

    Besondere Höhepunkte waren das 160-jährige Jubiläum im Pfarrzentrum, verbunden mit dem „Maintalsängertreffen 2016“ (Sängergruppe Maintal im Sängerkreis Coburg-Kronach-Lichtenfels) mit Ehrungen, zwei Auftritte im Kurpark Bad Staffelstein sowie am Rudufersee Schwürbitz, die siebte Serenade auf „Castello Monte Gallini“, „Tag der offenen Chorprobe“, der Advents- und Weihnachtsmarkt Schwürbitz sowie die Weihnachtsfeier. Immer wieder wurden hohe Anforderungen gestellt.

    Die verschiedenen Auftritte stießen auf gute Resonanz. Dank der guten Arbeit von Dirigent Heribert Ritzel konnte sich das Leistungsniveau im Umkreis sehen lassen.

    Höppel gab bekannt, dass der Verein 137 Mitglieder habe, wobei 37 aktiv singen, bei 83 passiven Mitgliedern und 17 Ehrenmitgliedern. Mit Karla Voll aus Triebsdorf (Schwester von Hermann Mook) konnte ein neues passives Mitglied gewonnen werden.

    Vorsitzender Reinhard Höppel zeichnete die „Proben fleißigsten (40-mal Chorproben besucht) Manfred Höppel und Siegfried Vockentänzer aus.

     

    Chorleiter Heribert Ritzel sprach wiederum von einem erfolgreichen Vereinsjahr. Erneut konnte die Cäcilia wiederum einige Male glänzen, ja die Cäcilia war mit ihren Gesangsleistungen „absolute Spitze“. Immer wieder wurden hohe Anforderungen gestellt. Der Chor stellt einen hohen Aktivposten in der Sängergruppe Maintal dar.

    Erfreulicherweise wurde am Kreissängertag des Sängerkreises Coburg-Kronach-Lichtenfels, der in Bad Rodach stattfand, der Schwürbitzer Vorstand Reinhard Höppel zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

    So gilt es auch in Zukunft, sich nicht auf den Lorbeeren auszuruhen. Der Chorleiter erinnerte an den Aufschwung seit 2005, wo man als „absoluter Tiefststand“ nur noch 15 aktive Sänger vorfand. Seit dieser Zeit ging es durch Werbung von neuen aktiven Sängern nur noch aufwärts, inzwischen habe man 37 aktive Sänger, wobei der Anspruch und das Niveau enorm gesteigert werden konnte. Immer wieder werden neue anspruchsvolle Lieder einstudiert, so dass man als aktiver Sänger fast keine Chorproben auslassen könne. So ist für 2017 einiges geplant.

    Er werde in den nächsten Wochen und Monaten als Chorleiter neue Musikstücke für das „Chorprojekt Vierzehnheiligen“, dem Bundesingen in Coburg, der 8. Serenade und weiteren Auftritten proben lassen. Es werden noch höhere Anforderungen gestellt, denn „ohne Fleiß gibt es keinen Preis“.

    Der Schwürbitzer Chor hat mit 37 Sängern weiterhin gute Perspektiven, die Zahl von 40 aktiven Sängern werde angestrebt.

    Der positive Geist schlägt sich auch in den Gesangsproben nieder, wo der gesellige Teil nicht zu kurz kommt. Bei der Cäcilia findet jeder Interessent offene Türen. Neue Sänger werden gerne aufgenommen und sind herzlich willkommen. Ritzel zeigte sich über fünf neue Sänger seit einem Jahr erfreut.

    Wurden die aktiven Sänger bereits in den Jahre 2015 und 2016 sehr beansprucht, wird das kommende Jahr 2017 noch viel anstrengender.

    Ein besonderer Dank galt Chormitglied Manfred König für die Erstellung eines „Cäcilia-Termin-Kalenders 2017“.

     

    Umfangreich fiel auch der Jahresbericht von Schriftführer Klaus Güthlein aus.

    Güthlein hob besonders die letzte 160. Generalversammlung, die einzelnen Auftritte, verschiedene Gratulationen bei Mitgliedern, sowie weitere musikalische Auftritte hervor.

    Der Schriftführer lobte die gute Zusammenarbeit.

     

    Kassier Hans Ditterich berichtete über den allgemeinen Finanzhaushalt. Das Geldvermögen wurde erneut gut angelegt und durch die Veranstaltungen konnte gut gewirtschaftet werden. All die Anstrengungen der letzten Jahre haben sich für den Verein gelohnt. Besonders mit der Serenade konnte man sehr zufrieden sein. Ein besonderer Dank galt den Spendern.

    Kassier Hans Ditterich sprach von einer freundlichen Bilanz.

     

    Kassenprüfer Manfred Klemenz (er hatte mit Hans Weberpals die Kasse geprüft) lobte die vorbildliche Finanzbuchhaltung von Hans Ditterich.

     

    Sowohl Chorleiter Heribert Ritzel als auch Zweiter Vorsitzender Matthias Dümlein bedankten sich beim Ersten Vorsitzenden Reinhard Höppel für dessen Engagement.

     

    Erster Vorsitzender Reinhard Höppel gab einige Termine bekannt.

    Dirigent Heribert Ritzel lud den Männergesangverein zur nächsten Probe am 10. Januar 2017 ein. Natürlich sind weitere Interessenten eingeladen.

    Unter Punkt „Sonstiges, Wünsche und Anträge“ meldeten sich einige Sänger mit verschiedenen Anliegen zu Wort. Ein gemütliches Beisammensein schloss sich an.

    hh

Veröffentlicht in: Allgemein, Schwürbitzer Leut, Vereine Habermann Horst

Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /kunden/340322_96247/schwuerbitz.eu/wp-includes/class-wp-comment-query.php on line 405
0

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

COPYRIGHT © 2011 - 2013, FÖRDERUNG KULTURGUT SCHWÜRBITZ AM MAIN