Siebte Serenade auf „Castello Monte Gallini“ sehr eindrucksvoll
Siebte Serenade auf „Castello Monte Gallini“ sehr eindrucksvoll – Männergesangverein „Cäcilia“ 1856 begeisterte – Susi Schliefer (Querflöte), Katharina Flierl (Mezzosopran) und Markus Ritzel (Klavier) glänzten – Chorleiter Heribert Ritzel führte durchs Programm.
Eine eindrucksvolle und grandiose Serenade hielt der Männergesangverein Cäcilia vor einer Rekordkulisse wiederum auf „Castello Monte Gallini“ (Anwesen der Familie Gerd und Henriette Hüttner) Schwürbitz am Freitagabend ab. „Es war die beste Serenade aller Zeiten“, so der Tenor aller Besucher.
Zahlreiche Gäste konnten Vorsitzender Reinhard Höppel und Chorleiter Heribert Ritzel zur zwischenzeitlich 7. Serenade begrüßen, die gerne gekommen waren.
So Dritter Bürgermeister Jürgen Spitzenberger, Altbürgermeister Fred Köhlerschmidt, Kreisvorsitzender Günter Freitag (Sängerkreis Coburg-Kronach-Lichtenfels), Gruppenvorsitzende Hildegard Weberpals von der Sängergruppe Maintal, sowie weitere Ehrengäste.
Die traumhafte Anlage der Familie Gerd und Henriette Hüttner bot wiederum das richtige Ambiente, wie es Dritter Bürgermeister Jürgen Spitzenberger in seiner Ansprache hervorhob.
Spitzenberger zeigte sich höchst erfreut, was in der „Kulturhochburg Schwürbitz“ abgegangen ist, vergleichbar mit einem höherwertigen Fußball-Länderspiel auf Europa-Ebene mit einem entsprechenden begeisterungsfähigen Publikum.
Der Dritte Bürgermeister war sehr angetan, was Chorleiter Heribert Ritzel wieder für die Cäcilia auf die Beine gestellt hat. Wo anders müssen leider Chöre mangels aktiver Sänger aufhören, doch bei der Cäcilia sieht man immer wieder neue Gesichter, somit hat der älteste Verein der Gesamtgemeinde Michelau Zulauf. Auch Chormitglieder aus verschiedenen Ortschaften sind zwischenzeitlich dabei.
Dieser musikalische Abend sei für ihn, 3. Bürgermeister Jürgen Spitzenberger (er war das erste mal da) und wohl allen Besuchern ein besonderer Genuss, wobei „Castello Monte Gallini“ für ein besonderes Hightlight im Gemeindebereich Michelau sorgt, so Spitzenberger.
Besonderer Dank galt Familie Hüttner, die ihr privates Grundstück allen Gästen zur Verfügung stellte. Jürgen Spitzenberger war voll des Lobes und dankte Chorleiter Heribert Ritzel besonders.
Heribert Ritzel (gleichzeitig Gruppenchorleiter in der Sängergruppe Maintal) führte dann fachmännisch durchs Programm.
Für die nötige Einstimmung sorgte eingangs stellvertretender Chorleiter Reinhard Lutter mit Piano-Musik auf dem Klavier.
Zum Anfang des reichhaltigen Programms sang der Chor „Viva la musica, schlinge das Band (von Manfred Meier). Nach der Vorstellung und Begrüßung durch Ersten Vorsitzenden Reinhard Höppel trug der Männerchor unter Leitung von Chorleiter Heribert Ritzel
“Montana Libre“ (von Heribert Ritzel) , „Ich hol dir das Edelweiß“ (von Bergkameraden), „Die zwölf Räuber“, „All night all day“ (Nacht und Tag von Gustav Gunsenheimer), „Somebody `s knocking“ (von Gustav Gunsenheimer), „Best off Udo Jürgens“ (von Heribert Ritzel), „Atemlos, durch die Nacht“ (von Helene Fischer), „Ich wollt ich wär ein Huhn“ (von Comedian Harmonists), und sowie „Mein kleiner grüner Kaktus“ (von Comedian Harmonists) vor.
Immer wieder gab es Beifall auf offener Szene.
Einen Hörgenuss der Extraklasse boten dann in einem kleinen Konzert Susi Schliefer (Querflöte), Katharina Flierl (Mezzosopran) und Markus Ritzel (Klavier) mit anspruchsvollen Liedvorträgen (Romantik, Barock usw.). Mit tosendem Applaus und Ovationen bedankten sich die begeisterten Zuhörer. Chorleiter Heribert Ritzel überreichte Präsente und bedankte sich bei den Akteuren für die musikalische Bereicherung.
Zwischen den Pausen wurden alle Gäste bestens verpflegt. Der Dank galt den Sponsoren und Spendern.
Der Männerchor Cäcilia marschierte mit „Vapensiero“ ein und begeisterte weiterhin mit Liedvorträgen wie
„Bella Italia“ (von Otto Groll),
„Rot sind die Rosen“ (von Semino Rossi),
„Im weißen Rössl am Wolfgangsee“ (Solosänger Manfred König bekam viel Beifall) „Bajazzo“ – Volksweise,
„Eleni“- Griechische Volksweise,
„Seemann, deine Heimat ist das Meer“,
„Zauber der Südsee“ (von Otto Groll),
to Groll,
„Über den Wolken“ (von Reinhard Mey),
„Time to say goodbye (von Andrea Boccelli),
sowie “Schwürbitzer Heimatlied”.
Die Begeisterung mit „Zugabe-Rufen“ wollte kein Ende nehmen.
Zum Abschluss verwöhnten die Schwürbitzer Sänger das Publikum mit dem Lieblingslied „Adio Maria“ (von J.W. Scharf) und „Cia Amore“ (von Kastelruther Spatzen). Der besondere Dank galt den Solosängern Klaus Güthlein, Manfred König und Anton Lutter.
Zum Abschluss kündigte Chorleiter Heribert Ritzel voller Stolz die Tenöre
„Giuseppe Napolitano, liebevoll „Pino“ genannt, Heiner Gesslein, Helmut Schnapp und Reinhard Lutter (Klavier) an.
Die Tenöre gefielen durch ein anspruchsvolles Repertoire.
Immer wieder gab es Beifall.
Zum Schluss des eindrucksvollen Abends dankte Erster Vorsitzender Reinhard Höppel allen Akteuren, der Familie Hüttner für die Überlassung des Geländes „Castello Monte Gallini“.
Alle Gäste wurden mit kulinarischen Gerichten sowie kühlen Getränken (ausgelesenen Weinen) versorgt.
Die Besucher waren sehr angetan vom unvergessenen Abend und Chorleiter Heribert Ritzel versprach, im nächsten Jahr wiederum einen steigerungswürdigen Abend, sprich Serenade, zu organisieren. Ebenso sind immer wieder neue aktive Sänger herzlich willkommen. Dazu werde er im Herbst wiederum ein Sonder-Projekt („Tag der offenen Chorprobe“ im Pfarrzentrum St. Josef am 13. September 2016) starten.
Allgemeiner Tenor der Besucher „Es war die beste Serenade“ aller Zeiten.
hh
Der Männergesangverein Cäcilia 1856 Schwürbitz unter Leitung von Heribert Ritzel begeisterte das Publikum. Verschiedene Fotos zeugen vom unvergessenen Abend auf „Castello Monte Gallini“.
Text: hh
Fotos: Mirjam Hüttner, Bernd Wenzel, Horst Habermann