Maintalsängertreffen fand statt
Maintalsängertreffen 2016 fand statt – Auftritt der Chöre und Ehrungen/Unterhaltsamer Abend für Musikliebhaber. Der Männergesangverein Cäcilia 1856 Schwürbitz veranstaltete am Samstag im Pfarrzentrum St. Josef im Rahmen seines 160-jährigen Jubiläums das „Maintalsängertreffen 2016“ („Sängergruppe Maintal“ im Sängerkreis Coburg-Kronach.-Lichtenfels).
Diese Veranstaltung wird seit 1989 von verschiedenen Gesangvereinen im Kreis abgehalten, so Gruppenvorsitzende Hildegard Weberpals.
Die Verantwortlichen der Cäcilia um Ersten Vorsitzenden Reinhard Höppel und Gruppenchorleiter Heribert Ritzel hatten dazu bereits sämtliche Vorbereitungen getroffen.
Das reichhaltige musikalische Programm wurde durch den Männergesangverein Cäcilia 1856 Schwürbitz unter Leitung von Heribert Ritzel mit dem Freundschaftslied „Viva la musica“ (von Manfred Meier) eröffnet. Nach der Begrüßung durch Cäcilia-Vorsitzenden Reinhard Höppel (der Vorsitzende würdigte gleichzeitig die Bemühungen der teilnehmenden Chöre) gefiel der Schwürbitzer Männerchor mit den Liedern „Atemlos, durch die Nacht“ (von Helene Fischer), „Über den Wolken“ (von Reinhard May) und „Mein kleiner grüner Kaktus“ (von den Comedian Harmonists). Immer wieder war Beifall angesagt.
Grußworte entboten zwischendurch Gruppenvorsitzende Hildegard Weberpals und Kreisvorsitzender Günter Freitag.
Dabei zeigte sich Gruppenvorsitzende Hildegard Weberpals besonders erfreut, dass Gruppenchorleiter Heribert Ritzel das Maintalsängertreffen organisatorisch mit seinem Männerchor Cäcilia übernommen hat. Die Gruppenvorsitzende dankte diesbezüglich den teilnehmenden Gesangvereinen Obersdorf, Neuensee, Roth, dem Kinderchor Schney, dem Traditions-/Zeitloschor Schney sowie dem Männerchor Cäcilia Schwürbitz für die Zusagen und entsprechender Teilnahme.
Recht angetan zeigte sich auch Kreisvorsitzender Günther Freitag (Sängerkreis Kronach-Coburg-Lichtenfels) vom gelungenen Abend in Schwürbitz, wo doch alle Chöre wesentlich beitrugen.
Der Kreisvorsitzende zeigte sich über die das gut organisierte Maintalsängertreffen erfreut. Er hob dabei die tüchtige Vorstandschaft hervor, besonders die Arbeit der langjährigen Gruppenvorsitzende Hildegard Weberpals und von Gruppenchorleiter Heribert Ritzel. Freitag gab seiner Freude Ausdruck, dass im nächsten Jahr wiederum ein Projekt „Vierzehnheiligen – Tag der Wallfahrt“ durchgeführt werden kann.
Alle Vereine sorgten mit ihren Gesangseinlagen für einen unterhaltsamen Abend, wobei Musikliebhaber auf ihre Kosten kamen.
So bekam anschließend der Kinderchor Schney unter Leitung von Claudia Koch mit „Wenn der Sommer kommt“ (R. Dorset), „99 Luftballons“ (Jörn-Uwe Fahrenkrog-Petersen) und „Schön ist es auf der Welt zu sein“ (Werner Twardy) viel Gehör geschenkt (die Kinder ließen dabei ihre bunten Luftballons steigen).
Anschließend trat der der Gesangverein Obersdorf unter Leitung von Brigitte Wolf mit „Eine kleine Melodie“ (von Robert Bauch), „Frühlingsnacht“ (von Robert Bauch) und „Morgenwanderung“ (von Franz Gustav Klauer) auf.
Erster Vorsitzender Reinhard Höppel trug anschließend die Kurzchronik „160 Jahre Cäcilia Schwürbitz“ mit zahlreichen musikalischen Höhepunkten, Veranstaltungen und eindrucksvollen Jubiläen vor.
Das musikalische Programm wurde fortgesetzt mit dem Liederkranz Neuensee unter Leitung von Manuela Moritz mit „Das Morgenroth“ (von Robert Pracht), „Die Gedanken sind frei“ (von Viktor Keldorfer) und „Zauber der Musik“ (von Manfred Bühler).
Es folgte der Gesangverein Roth unter Leitung von Brigitte Wolf mit „Nun zieht mit Pracht und Herrlichkeit (von Hanne-Lore Friedrich), „Wanderlied“ (von Robert Bauch) und „Amsterdam“ (von Pasquale Thibaut).
Ehrungen verdienter Sänger
Kreisvorsitzender Günter Freitag ehrte langjährige verdiente Sänger, jeweils mit Ehrenurkunden und Ehrennadel in Gold vom Fränkischen Sängerbund sowie vom Deutschen Chorverband wie folgt:
70 Jahre aktives Singen
Georg Vogel jun.
60 Jahre aktives Singen
Max Bittruf,
Hans Weberpals,
Martin Dümlein.
25 Jahre Singen (Ehrennadel in Silber)
Guiseppe Napolitano (genannt „Pino“).
Gruppenvorsitzende Hildegard Weberpals führte Ehrungen mit der Viktor-von-Scheffel-Medaille (diese einmalige Prägungsmedaille wird seit 1986 für besondere Verdienste um den Chorgesang in der Sängergruppe Maintal verliehen) wie folgt durch:
Martin Dümlein,
Hans Weberpals,
Georg Stettner.
Vereinsehrungen für passive Mitglieder wurden von Ersten Vorsitzenden Reinhard Höppel einschließlich Vorstandschaft wie folgt durchgeführt:
70 Jahre
Willi Schüpferling,
Georg Güthlein,
Georg Schrepfer,
Ernst Engelhardt.
65 Jahre ,
Hans Herbst.
Rudolf Plötz,
Paul Scherzer.
60 Jahre
Hans Herbst.
50 Jahre
Ludwig Pohl.
Erster Bürgermeister Helmut Fischer entbot die Grüße der Gemeinde Michelau. Fischer lobte das Liedgesangsgut allgemein und zeigte sich erfreut, dass im Gemeindebereich Michelau mit den Gesangvereinen aus Schwürbitz und Neuensee zwei wichtige Kulturträger weiterhin aktiv singen. Möge die Sängerbewegung weiter so beibehalten werden
Nochmals Beifall erntete der Traditions-/Zeitloschor Schney mit seinen beiden sympathischen Chorleiterinnen Claudia Koch und Ulrike Bauer-Trolp mit den Liedvorträgen „Marina – Rocco Granata“ (von Arr.: Hartmut Frank), „Luci Care“ (von Wolfgang Amadeus Mozart) und „Weit; weit, weg (von Hubert von Goisern).
Das eindrucksvolle musikalische Programm rundete zum Abschluss der Männergesangverein 1856 Schwürbitz unter Leitung von Heribert Ritzel mit „Im weißen Rössl am Wolfgangsee“ – Solosänger Manfred König (von Ralph Benatzky), „Eleni“ (eine Griechische Volksweise), Bajazzo (eine Volksweise) und „Adio Maria“ (von J.W. Scharf) ab.
Gruppenchorleiter Heribert Ritzel stimmte zum Abschluss mit allen Gästen und Chören gemeinsam die Lieder „Kein schöner Land in dieser Zeit“ sowie „Wohl auf die Luft geht frisch und rein“ an.
Viel zu schnell vergingen einige vergnügte Stunden.
Fürs leibliche Wohl war gesorgt. hh
Am Samstag fand im Pfarrzentrum das Maintalsängertreffen 2016, verbunden mit dem 160-jährigen Jubiläum des Männergesangvereins Cäcilia 1856 Schwürbitz, statt.
Dabei traten verschiedene Chöre auf. Ebenso wurden Ehrungen durchgeführt.
Foto Bernd Wenzel, Fotos Horst Habermann