Leichtathletik der neue Stern am Turnerhimmel

Das neugewählte Vorstandsteam des TV Schwürbitz mit Erstem Vorsitzenden Bernhard Härtel (4.v.l.), Zweiter Vorsitzender Angelika Peters (7.v.l.), Kassier Matthias Feulner (8.v.l.), Schriftführerin Simone Schardt (3.v.l.) und technischem Leiter Marc Fleischmann (4.v.r.). Über das einmütige Wahlergebnis freute sich Ehrenvorsitzende Marion Fleischmann (5.v.r.).
Bernhard Härtel und Angelika Peters als TV-Vorsitzende bestätigt
Bernhard Härtel führt auch in den nächsten zwei Jahren als Erster Vorsitzender die Geschicke des größten Schwürbitzer Ortsvereins, des TV Schwürbitz. In der Generalversammlung hielt er gemeinsam mit den Spartenleitern Rückblick aufs Vereinsjahr 2015 und gab einen Ausblick auf 2016.
Auf 480 Mitglieder sei der Turnverein im letzten Jahr wieder angewachsen, ein Plus von 20 Mitgliedern, das Härtel beim Zulauf in der Leichtathletik-Abteilung verortete. Man merkte ihm seinen Stolz an, das frühere Schwürbitzer Urgestein und Lauflegende Kurt Herbicht und dessen Lebensgefährtin Marion Fischer für die neu gegründete Leichtathletikabteilung gewonnen zu haben. 30 Jugendliche trainieren dort derzeit unter Führung von Herbicht. Beachtlich war die Beteiligung beim Silvesterlauf in Bad Staffelstein. Dort stellten die Leichtathleten des TV die stärkste Teilnehmergruppe. Härtel bezeichnete den Oozünderlauf, das Sommerfest, den Weihnachtsmarkt und die Kirchweih als die „Standardereignisse“ im Vereinsjahr. Sie sorgen unter anderem dafür, dass der Verein auf solide Finanzen blicken darf. Kassier Matthias Feulner und Schriftführerin Anja Walter konnten dies in ihren Jahresrückblicken bestätigen. Auf Antrag der Kassenprüfer Christian Haselmann und Stefan Kremer wurden Kassier und Vorstandschaft entlastet. Dank galt Björn Härtel, der sich um die Anschaffung von 70 Komplettausrüstungen für die Aktiven gekümmert hatte.
Für den im Trainingslager in Portugal befindlichen Leichtathletikleiter Kurt Herbicht erstattete Björn Härtel Bericht. Auf bereits 30 Kinder und Jugendliche sei die neue Abteilung angewachsen. Bei Prüfungen zum Deutschen Sportabzeichen wurde sechs Mal Gold, fünf Mal Silber und einmal Bronze errungen. Dank galt Reinhard Zimmermann für die Unterstützung der Trainigsarbeit.
Für den Bereich Turnen erstattete Sandra Schardt Bericht. Man sei zufrieden, dass unterschiedliche Sportangebote in wöchentlichem Rhythmus angeboten werden können. Sie nannte das Mutter-Kind-Turnen für die ein- bis dreijährigen, sowie das Kinderturnen der drei- bis fünfjährigen mit Esther Winkler, die Turnstunden für die zweite bis neunte Klasse mit Simone und Sandra Schardt und die Frauengymnastik und das Seniorenturnen mit Angelika Peters unterstützt von Lilli Stettner. Neue Fitnesskurse starten in den nächsten Tagen mit Stephanie Gunzelmann. Sie bietet Schnuppertermine an: am 29.03. um 18.30 Uhr und am 01.04. um 17.30 Uhr für den „YoungGo Indoor-Kurs“ und am 30.03. um 10 Uhr und am 01.04. um 16.30 Uhr für den „YoungGo 55+“. Sie bittet um telefonische Voranmeldung unter 09574/651821 oder 0171/6013350.
Abteilungsleiter Michael Knab brachte die Versammlung auf den aktuellen Stand zur Tischtennis-Sparte. Mit fünf Herren- und einer Damen-Mannschaft nehmen die Schwürbitzer aktuell am Spielgeschehen teil. Das Flaggschiff, die erste Herrenmannschaft kämpft nach erfolgreichem Wiederaufstieg in die Oberfrankenliga aktuell gegen den Abstieg. Mit abteilungsinternen Veranstaltungen wie Winterwanderung, Sommerfest und Jahresabschlussfeier sei auch für den geselligen Teil gesorgt.
Der langjährige Judo-Abteilungsleiter Jürgen Widenka gab Einblick in den Stand seiner Aktivitäten. Im Jahr 2015 waren leider keine Besuche bei Meisterschaften möglich, für das begonnene Sportjahr 2016 seien jedoch bereits Teilnahmen geplant, um die jungen Judokas an das Wettkampfgeschehen heranzuführen. 30 Mitglieder habe seine Abteilung, wovon bis zu 20 regelmäßig an den Trainings teilnehmen. Seine Trainingseinheiten seien breitensportorientiert angelegt, demnächst fänden auch wieder die alljährlichen Gürtelprüfungen statt, bei denen die Judokas ihren Leistungsstand zeigen könnten. Der Dank von Vorstand Härtel galt dabei auch Hannah Widenka für die Unterstützung.
Wenig gute Nachrichten hatte Reitabteilungsleiter Martin Söllner. Aufgrund personeller Probleme musste er sich leider entschließen, den Reitschulbetrieb in seiner Reitanlage einzustellen.
Die sich anschließenden Neuwahlen leiteten Georg Vogel jun. und Herbert Fleischmann. In großer Einmütigkeit und ohne Gegenstimmen wählten die Turner ihr Vorstandsteam für die nächsten beiden Jahre: Erster Vorsitzender Bernhard Härtel, zweite Vorsitzende Angelika Peters, Erster Kassier Matthias Feulner, zweiter Kassier Stefan Kremer, Erste Schriftführerin Simone Schardt (neu), zweite Schriftführerin Anja Walter, Technischer Leiter Marc Fleischmann, Ausschussmitglieder: Björn Härtel, Werner, Matthias und Christian Haselmann, Kassenprüfer: Christian Haselmann und Stefan Kremer.
Für seine langjährige Mitarbeit im Ausschuss erhielt Stefan Imhof eine Auszeichnung durch Vorstand Bernhard Härtel.
Einen Ausblick auf den am 16. April stattfindenden Oozünderlauf gab Vorstand Bernhard Härtel. Er lud alle zur Teilnahme ein. Im bunten Rahmenprogramm tritt unter anderem die Trommelgruppe des HPZ Lichtenfels auf.